APA ots news: Volksbanken-Verbund im ersten Halbjahr mit gutem Ergebnis...

dpa-AFX · Uhr

APA ots news: Volksbanken-Verbund im ersten Halbjahr mit gutem Ergebnis nach Steuern

Summe der Kunden-Einlagen steigt auf ein neues Zehnjahreshoch  
- 95 % der Finanzierungen in der jeweiligen Region. 

Wien (APA-ots) - Die Institute des Volksbanken-Verbunds konnten im ersten  
Halbjahr 
2025 das Periodenergebnis nach Steuern um 16 % auf 84 Mio. Euro 
verbessern. Dies gelang trotz sieben Zinssenkungen der EZB (seit 
30.06.2024), die den Zinsüberschuss geschmälert haben. 

Bei den Einlagen der Kundinnen und Kunden sowie den vergebenen 
Krediten verzeichneten die Verbund-Banken ebenfalls einen Anstieg. 
Zum Stichtag 30.06.2025 belief sich das ausstehende Kreditvolumen an 
Privatpersonen und Unternehmen auf 23,41 Mrd. Euro. Gleichzeitig 
stieg die Summe der Kundeneinlagen auf 23,34 Mrd. Euro, was einem 
Zuwachs von 580 Mio. Euro gegenüber dem Vergleichsstichtag 30.06.2024 
entspricht "Für uns ist der Anstieg der Einlagen ein Vertrauensbeweis 
und ein deutliches Signal dafür, dass der von uns eingeschlagene Weg 
des regionalen Wachstums in Österreich auf einer soliden Basis der 
richtige ist und bei unseren Kundinnen und Kunden Anklang findet", 
erklärt Gerald Fleischmann, Generaldirektor der VOLKSBANK WIEN AG und 
Sprecher des Volksbanken-Verbundes. 

Zwtl.: Wirtschaftliches Umfeld im ersten Halbjahr 2025 

Der Statistik Austria zufolge befand sich die österreichische 
Wirtschaft im ersten Quartal 2025 nach den Rückgängen in den beiden 
vorherliegenden Jahren auf einem leichten Erholungskurs. Das reale 
BIP (saison- und kalenderbereinigt) verzeichnete im ersten Quartal 
2025 ein Plus von 0,1 % gegenüber dem vierten Quartal 2024. Gegenüber 
dem ersten Quartal des Vorjahres war allerdings weiterhin ein 
Rückgang von 0,5 % zu verzeichnen. 

Die beiden Wirtschaftsforschungsinstitute Wifo und IHS rechneten 
zuletzt für das Gesamtjahr mit einer Stagnation (Wifo) bzw. einem 
leichten Wachstum von 0,1 % (IHS) der österreichischen Wirtschaft. 
Etwas optimistischer gibt sich die OeNB, die in ihrer 
Wirtschaftsprognose für Österreich vom Juni 2025, mit einem leichten 
Anstieg des realen BIP von 0,2 % rechnet. Für 2026 geht die OeNB von 
einem moderaten BIP-Wachstum von 0,9 % aus, 2027 sollen es dann 1,1 % 
werden. 

Zwtl.: Volksbanken-Verbund: Besseres Periodenergebnis trotz 
rückläufiger Zinsen 

Die Banken des Volksbanken-Verbundes konnten den Rückgang beim 
Zinsüberschuss, der durch die Entwicklung am Zinsmarkt (sieben 
Zinssenkungen der EZB seit 30.06.2024) bedingt war, nahezu 
ausgleichen. Während beim Zinsüberschuss ein Minus von 11,9 % auf 288 
Mio. Euro zu verzeichnen war, stieg der Provisionsüberschuss im 
ersten Halbjahr von 140,1 auf 146,5 Mio. Euro. Beim Konzern- 
Periodenergebnis (nach Steuern) war ein Plus von 16 % auf 84 Mio. 
Euro zu verzeichnen. 

Die harte Kernkapitalquote kam mit 15,2 % wiederum deutlich über 
der regulatorischen Mindestanforderung zu liegen, die 
Eigenmittelquote lag zum Stichtag 30.06.2025 bei 22,3%. 

Zwtl.: Zehnjahreshoch bei Kunden-Einlagen, Steigerung der 
Ausleihungen - 95 % der Finanzierungen rein regional 

Auf der Einlagen-Seite konnten sich die Institute des Volksbanken 
-Verbunds neuerlich über einen Vertrauensbeweis der Kundinnen und 
Kunden freuen. Die Summe der Einlagen (Verbindlichkeiten gegenüber 
Kunden) stieg im Jahresabstand um 580 Mio. Euro auf 23,34 Mrd. Euro - 
der höchste Stand seit zehn Jahren (31.12.2015). Auch gegenüber dem 
bisherigen Höchststand per 31.12.2024 konnte ein weiterer Zuwachs 
verzeichnet werden - die Einlagen stiegen um 85 Mio. Euro. 

Das Kreditgeschäft hat sich im ersten Halbjahr 2025 ebenfalls 
weiter belebt. Im ersten Halbjahr 2025 war ein Anstieg auf 23,41 Mrd. 
Euro (+191 Mio. gegenüber dem 31.12.2024) zu verzeichnen. Gerald 
Fleischmann: "Die erhöhte Nachfrage bei den Krediten zeigt, dass auch 
die Unternehmerinnen und Unternehmer gewillt sind, wieder zu 
investieren. Ein generell positives Zeichen für die weitere 
Entwicklung der österreichischen Wirtschaft. Als Hausbank der 
Österreicherinnen und Österreicher sorgen wir dafür, dass das bei 
unseren Banken veranlagte Geld in der Region bleibt, denn 95 % der 
Finanzierungen sind rein regional." 

Zwtl.: VOLKSBANK WIEN AG: Ergebnisse des 1. Halbjahrs 2025 im Detail 

Der Zinsüberschuss der VOLKSBANK WIEN AG kam im ersten Halbjahr 
2025 bei 64,2 Mio. Euro zu liegen (1. HJ 2024: 81,8 Mio. Euro), der 
Provisionsüberschuss verbesserte sich auf 39,6 Mio. Euro. Das 
Periodenergebnis nach Steuern stieg um 12,1 % auf 44,7 Mio. Euro. 

Zwtl.: Regionalität und Nachhaltigkeit im Fokus - ESG-Rating 
verbessert 

Die Unterstützung der regionalen Wirtschaftskreisläufe gehört 
seit mehr als 170 Jahren zu den Genossenschaftsgrundsätzen, nach 
denen die Volksbanken wirtschaften. "Nachhaltigkeit, soziale 
Verantwortung und Regionalität liegen uns in den Genen", erklärt 
Gerald Fleischmann. Aus diesem Grund hat die Volksbank Wien, das 
Zentralorgan des Volksbanken-Verbundes, heuer bereits zum fünften Mal 
die kostenlose Broschüre "So geht Nachhaltigkeit für KMU und 
Genossenschaften" veröffentlicht. Auf internationaler Ebene 
unterzieht sich die VOLKSBANK WIEN AG einem regemäßigen Monitoring 
durch Sustainalytics, einer der führenden Agenturen im Bereich 
Nachhaltigkeitsratings. Heuer konnte das ESG-Risiko-Rating der 
VOLKSBANK WIEN AG von 14,3 auf 13,9 (Low Risk) verbessert werden. 
Damit kann sich das Institut bei weltweit nahezu 1.000 gerateten 
Banken unter den Top 100 positionieren. 

Weitere Informationen zu den Halbjahresergebnissen 2025 der 
VOLKSBANK WIEN AG und des Volksbanken-Verbundes können auf der 
Website unter www.volksbankwien.at/investor-relations in der Rubrik 
Berichte abgerufen werden. 

Der Volksbanken-Verbund 

Der Volksbanken-Verbund ist eine österreichweit tätige 
Bankengruppe, zu der die acht regionalen Volksbanken, die 
Österreichische Ärzte- und Apothekerbank sowie die Marke SPARDA-BANK 
zählen. Die Zentralorganisation des Verbundes ist seit Juli 2015 die 
VOLKSBANK WIEN AG. Der Volksbanken-Verbund verfügt über eine 
Bilanzsumme von rd. 32,6 Mrd. Euro und betreut mit 3.151 
Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) in 231 Vertriebsstellen rund 1 
Mio. Kundinnen bzw. Kunden in ganz Österreich (Stand: 30.06.2025). 
Weitere Informationen auf www.volksbank.at bzw. 
www.volksbank.at/nachhaltigkeit . Die hier dargestellten Angaben 
dienen, trotz sorgfältiger Recherche, ausschließlich der 
unverbindlichen Information. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 

VOLKSBANK WIEN AG 

Die VOLKSBANK WIEN AG ist mit 1.307 Mitarbeitenden ( 
Vollzeitäquivalente Konzern) und 54 Vertriebsstellen in den Regionen 
Wien, Burgenland, Weinviertel, Waldviertel und Industrieviertel sowie 
der österreichweiten Marke SPARDA-BANK die größte der 
österreichischen Volksbanken. Neben dem eigenen Retailgeschäft 
erfüllt die VOLKSBANK WIEN AG seit Juli 2015 als Zentralorganisation 
auch übergeordnete Aufgaben für den Volksbanken-Verbund (Stand: 
30.06.2025). Weitere Informationen auf www.volksbankwien.at bzw. 
www.volksbank.at/nachhaltigkeit . Die hier dargestellten Angaben 
dienen, trotz sorgfältiger Recherche, ausschließlich der 
unverbindlichen Information. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 

Hinweis: Der Volksbanken-Verbund legt großen Wert auf Diversität 
und die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Aus Gründen der 
besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, 
weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche 
Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service 
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at 

Rückfragehinweis: 
   Himmelhoch GmbH 
   Mag. Harald Fercher 
   Telefon: +43 676 505 16 80 
   E-Mail: harald.fercher@himmelhoch.at 

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/12045/aom 

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** 

OTS0021    2025-08-21/09:16

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen habengestern, 08:30 Uhr · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe