Dow Jones Industrial Average® - Finally – ein neues Allzeithoch
HSBC · Uhr

Finally – ein neues Allzeithoch
Nach x Anläufen auf die charttechnisch extrem bedeutenden Barrieren bei 45.074/45.054 Punkten hat der Dow Jones® die historischen Hochstände vom Dezember und Januar Ende der vergangenen Woche endlich überwunden. In sechs der letzten acht Wochen spielten diese Kernwiderstände eine wichtige Rolle, sodass der Vorstoß in „uncharted territory“ für ein erneutes, prozyklisches Kaufsignal sorgt. Dadurch kann die Kursentwicklung der letzten anderthalb Jahre als die zuletzt immer wieder diskutierte Schiebezone interpretiert werden (siehe Chart). Aus der Höhe der Formation ergibt sich ein langfristiges Anschlusspotenzial von rund 8.000 Punkten. Auf dem Weg bis zum Kursziel von 53.000 Punkten stellt die Trendlinie seit August 2022 (akt. bei 48.755 Punkten) eines der wenigen verbliebenen Etappenziele dar. Rückenwind erhält der beschriebene Ausbruch durch die Relative Stärke (Levy) sowie durch den MACD, die jeweils freundlich zu interpretieren sind. In diesem Zusammenhang soll allerdings nicht verschwiegen werden, dass die saisonalen Rahmenbedingungen im August/September nicht die besten sind. Um die Gefahr eines Fehlausbruchs gar nicht erst aufkommen zu lassen, gilt es indes, die Schlüsselmarke von 45.000 Punkten nicht mehr nachhaltig zu unterschreiten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Nach x Anläufen auf die charttechnisch extrem bedeutenden Barrieren bei 45.074/45.054 Punkten hat der Dow Jones® die historischen Hochstände vom Dezember und Januar Ende der vergangenen Woche endlich überwunden. In sechs der letzten acht Wochen spielten diese Kernwiderstände eine wichtige Rolle, sodass der Vorstoß in „uncharted territory“ für ein erneutes, prozyklisches Kaufsignal sorgt. Dadurch kann die Kursentwicklung der letzten anderthalb Jahre als die zuletzt immer wieder diskutierte Schiebezone interpretiert werden (siehe Chart). Aus der Höhe der Formation ergibt sich ein langfristiges Anschlusspotenzial von rund 8.000 Punkten. Auf dem Weg bis zum Kursziel von 53.000 Punkten stellt die Trendlinie seit August 2022 (akt. bei 48.755 Punkten) eines der wenigen verbliebenen Etappenziele dar. Rückenwind erhält der beschriebene Ausbruch durch die Relative Stärke (Levy) sowie durch den MACD, die jeweils freundlich zu interpretieren sind. In diesem Zusammenhang soll allerdings nicht verschwiegen werden, dass die saisonalen Rahmenbedingungen im August/September nicht die besten sind. Um die Gefahr eines Fehlausbruchs gar nicht erst aufkommen zu lassen, gilt es indes, die Schlüsselmarke von 45.000 Punkten nicht mehr nachhaltig zu unterschreiten.
Dow Jones Industrial Average® (Weekly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Dow Jones Industrial Average®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista