ABSOLUTE Volatility - I EUR ACC
- WKN
- A2QJK4
- ISIN
- DE000A2QJK43
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,60 % |
Laufende Kosten | 0,72 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,05 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu ABSOLUTE Volatility - I EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
DZ BANK AG DEUT.ZENTRAL-GEN. FLR-MTN-IHS A.2293 V.23(25) Anleihe · WKN DW6DA5 · ISIN DE000DW6DA51 | 6,42 % |
Brandenburg, Land FLR-Schatzanw.v.25(33) Anleihe · WKN A351UM · ISIN DE000A351UM0 | 6,41 % |
Niedersachsen, Land FLR-Landessch.v.25(35) Aus.587 Anleihe · WKN A383XX · ISIN DE000A383XX4 | 6,41 % |
DZ HYP AG FLR-MTN-OEff.Pfdbr.1102 24(29) Anleihe · WKN A351XZ · ISIN DE000A351XZ6 | 6,37 % |
Berlin, Land FLR-Landessch.v.25(2031)A.564 Anleihe · WKN A3513U · ISIN DE000A3513U4 | 6,33 % |
Berlin, Land FLR-Landessch.v.23(2028)A.549 Anleihe · WKN A3MQYS · ISIN DE000A3MQYS5 | 5,47 % |
HAL Euro 0-1 Active Core Fund ID EUR Dis. Fonds · WKN A401A9 · ISIN IE000MOGYP77 | 5,24 % |
AMUNDI EURO LIQUIDITY SELECT - I2 ACC Fonds · WKN A2ADPH · ISIN FR0013095312 | 4,97 % |
European Investment Bank EO-FLR Med.-Term Nts 2021(28) Anleihe · WKN A28786 · ISIN XS2292260960 | 4,82 % |
Swedbank AB EO-FLR Preferred MTN 2024(27) Anleihe · WKN A3L24A · ISIN XS2889371840 | 4,58 % |
Summe: | 57,02 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 0,72 % | nein | 500.000,00 EUR |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 1,12 % | HANSAINVEST | – |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu ABSOLUTE Volatility - I EUR ACC
Fondsstrategie zu ABSOLUTE Volatility - I EUR ACC
Das Anlageziel des ABSOLUTE Volatility ist das Erwirtschaften einer positiven und vom vorherrschenden Konjunktur- und Zinszyklus unabhängigen Performance. Der Fonds strebt den Wertzuwachs durch die systematische Vereinnahmung von Volatilitätsrisikoprämien an. Er diversifiziert über Assetklassen, Regionen und Handelsfrequenzen. Eine auf Robustheit ausgelegte Kombination verschiedener Basiswerte steht im Fokus. Der Investmentprozess zur Bestimmung der Allokation ist quantitativ fundiert. Die Umsetzung erfolgt dynamisch auf täglicher Basis. Dabei werden im Wesentlichen liquide derivative Finanzinstrumente wie beispielsweise börsengehandelte Index-Futures und -Optionen eingesetzt. Eine kontinuierliche und regelbasierte Steuerung des Portfoliorisikos soll Verluste bei Marktverwerfungen konsequent begrenzen und zu einer stetigen am Zielertrag ausgerichteten Wertsteigerung führen. Die Zielvolatilität des ABSOLUTE Volatility beträgt zwischen 3% und 5% pro Jahr. Das Basisportfolio des Fonds wird in auf Euro lautende variabel verzinsliche Wertpapiere und Geldmarktinstrumente mit einem geringen Ausfallrisiko ('Investment Grade') angelegt. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte ...
Stammdaten zu ABSOLUTE Volatility - I EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 960,720 EUR -0,110 EUR · -0,01 % 30.04.2025, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu ABSOLUTE Volatility - I EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 84,32 % | 50,21 % | 25,38 % | 17,01 % | – | – |
Maximaler Verlust | -26,34 % | -28,04 % | -28,04 % | -28,04 % | – | – |
Positive Monate | – | 33,33 % | 75,00 % | 72,22 % | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 1.122,46 | 1.148,97 | 1.148,97 | 1.148,97 | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 826,75 | 826,75 | 826,75 | 826,75 | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 969,31 | 1.072,63 | 1.092,35 | 1.010,79 | – | – |
Performance-Kennzahlen zu ABSOLUTE Volatility - I EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -12,36 % | -15,84 % | -8,54 % | +4,30 % | – | – |
Relativer Return | -2,60 % | – | – | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -2,60 % | – | – | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -14,89 % | +9,74 % | +11,06 % | -7,49 % | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,47 % | -0,17 % | +0,06 % | – | – | – |
Excess Return | -12,02 % | -6,09 % | +2,88 % | – | – | – |