Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,40 % |
Laufende Kosten | 1,76 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,20 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
AMUNDI MSCI US ETF(PAR) Unbekannt | 19,90 % |
AMUNDI MSCI WORLD UCITS ETF - EUR (C) Unbekannt | 19,29 % |
AMND EURO STX 50 ETF(PAR) Unbekannt | 18,26 % |
AMU ETF PEA S&P 500 UCITS ETF - EUR (D) Unbekannt | 13,60 % |
AMUNDI SERENITE PEA-I(C) Unbekannt | 11,97 % |
LYXOR DJ EURO STX50 PARIS Unbekannt | 6,52 % |
AMU ETF PEA S&P 500 UC ETF - DH EUR (D) Unbekannt | 3,18 % |
AMU ETF PEA MSCI EM LAT AM UC ETF (D) Unbekannt | 1,95 % |
CPR DISRUPTION-I Unbekannt | 0,82 % |
AMU ETF PEA JPN TOPIX UC ETF - EUR (D) Unbekannt | 0,50 % |
Summe: | 95,99 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,76 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ziel des Fondsmanagements ist es mit dem Fonds (Feederfonds) die Wertentwicklung der Anteilklasse T des CPR Croissance Dynamique, Paris, Frankreich (Masterfonds) möglichst weitgehend widerzuspiegeln. Hierbei kann die Wertentwicklung des Masterfonds nicht vollkommen deckungsgleich nachgebildet werden, was insbesondere auf die im Feederfonds entstehenden Kosten zurückzuführen ist. Obwohl der Fonds bis zu 15% seines Vermögens in anderen Vermögensgegenständen als Anteile des Masterfonds investieren darf, sind die Auswirkungen solcher zusätzlichen Anlagen auf die Wertentwicklung des Feederfonds neutral und vorhersehbar. Um sein Ziel zu erreichen werden mindestens 85% des Wertes des Fonds in den Masterfonds investiert. Bis zu 15% des Wertes des Fonds können in Bankguthaben und/oder Derivate angelegt werden. Derivate dürfen nur zur Absicherung eingesetzt werden. Daneben kann der Fonds gemäß den 'Allgemeinen und Besonderen Anlagebedingungen' anlegen. Das Anlageziel des Masterfonds besteht darin, über einen langfristigen Zeitraum eine höhere Rendite als der zusammengesetzte Vergleichsindex (20% J.P. Morgan GBI Global Index Hedge Return in Euro + 80% MSCI World Index Net Return in Euro) bei einer erwarteten Volatilität von maximal 20%. Der Masterfonds ist ein diversifiziertes globales Portfolio, das mehrere Anlagenklassen kombiniert: Aktien (einschließlich Nebenwerte), Zinssätze, Schuldtitel (einschließlich Wertpapieren der Kategorie 'Speculative Grade'), Geldmarktinstrumente, Devisen, alternative Strategien, Rohstoffe (ohne Agrarrohstoffe) aus allen geografischen Regionen (einschließlich Schwellenmärkte).
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 59,250 EUR -0,620 EUR · -1,04 % · unbekannt |