Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,07 % |
Laufende Kosten | 0,12 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,04 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Nubank | 9,60 % |
Kaspi | 7,80 % |
Affirm | 7,00 % |
Sea Ltd | 6,80 % |
Hims & Hers | 5,50 % |
Amazon | 5,10 % |
Uber Technologies | 5,00 % |
Microsoft | 4,80 % |
Duolingo | 4,70 % |
Wise | 3,70 % |
Summe: | 60,00 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 0,12 % | HANSAINVEST | – |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,88 % | HANSAINVEST | – | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,78 % | nein | 2,50 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,41 % | nein | 15,00 Mio. EUR | |
CHF | Thesaurierend | 5,00 % | 1,41 % | nein | 100.000,00 CHF | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 0,91 % | nein | 100.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,90 % | HANSAINVEST | – | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,60 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel der Anlagepolitik der Investmentgesellschaft ist die Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite des angelegten Kapitals, d.h. nach Inflation, Kosten und Steuern, im Rahmen seiner verfolgten Anlagestrategie. Der BIT Global Internet Leaders 30 verfolgt die Anlagestrategie, gezielt und schwerpunktmäßig in globale Internet- und Technologieaktien zu investieren. Der Fonds erwirbt Titel, welche das größte Potenzial für einen langfristigen Wertanstieg aufweisen und vom strukturellen Wandel der globalen Wirtschaft aufgrund zunehmender Digitalisierung und wachsender Durchdringung des Internets profitieren werden. Neben dieser strategischen Komponente beabsichtigt der BIT Global Internet Leaders 30 Wertsteigerungen durch kurzfristige, taktische Bewegungen innerhalb des Portfolios zu erzielen. Der Fonds investiert mindestens 51% seines Netto-Fondsvermögens in Aktien.