Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 4,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,50 % |
Laufende Kosten | 2,05 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG | |
comdirect |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Aktie · WKN 893066 · ISIN TW0002330008 | 6,27 % |
Aktie · WKN 956199 · ISIN KR7005931001 | 4,86 % |
Aktie · WKN 907669 · ISIN MXP370711014 | 4,79 % |
Aktie · WKN A0MVDZ · ISIN KYG040111059 | 4,74 % |
Aktie · WKN A117ME · ISIN US01609W1027 | 4,74 % |
Aktie · WKN A0NJY9 · ISIN HK0388045442 | 4,39 % |
Aktie · WKN A2QHT7 · ISIN CNE1000048K8 | 3,88 % |
Aktie · WKN 888322 · ISIN KR7005930003 | 3,84 % |
Aktie · WKN A3DHHX · ISIN US6475812060 | 3,68 % |
Aktie · WKN A2QBE8 · ISIN US4824971042 | 3,45 % |
Summe: | 44,64 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 2,05 % | nein | – |
EUR | Ausschüttend | 4,00 % | 2,05 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 2,80 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Fonds hat zum Ziel, die Performance seines Referenzindikators über eine Dauer von mehr als fünf Jahren zu übertreffen. Der Referenzindikator ist der MSCI EM NR (USD), mit Wiederanlage der Nettodividenden Morgan-Stanley-Index der Schwellenländer). Der Fonds ist in Höhe von mindestens 60% des Nettovermögens über physische Wertpapiere oder Derivate in den internationalen Aktienmärkten angelegt, darunter ein großer Teil in Schwellenländern. Das Vermögen kann ferner Schuldtitel, Forderungspapiere oder Geldmarktinstrumente, die auf Fremdwährungen oder Euro lauten, sowie variabel verzinsliche Schuldverschreibungen umfassen. Zinsprodukte werden zur Diversifizierung und im Falle negativer Prognosen für die Aktienmärkte bis zu einer Höhe von 40% des Vermögens eingesetzt. Der Fonds kann in Höhe von maximal 10% des Nettovermögens in Schuldtiteln mit einem Rating unterhalb von 'Investment Grade' anlegen. Zudem kann der Fonds bis zu 30% seines Nettovermögens in Finanzanlagen auf dem chinesischen Inlandsmarkt anlegen. Die Entscheidung, Schuldtitel zu erwerben, zu halten oder zu veräußern, erfolgt nicht automatisch und ausschließlich auf Grundlage deren Rating, sondern stützt sich auch auf eine interne Analyse, die vor allem auf den Kriterien Rentabilität, Bonität, Liquidität und Fälligkeit basiert. Der Fondsmanager kann sogenannte 'Relative-Value-Strategien' zur Steigerung der Fondsperformance einsetzen, die den 'relativen Wert' unterschiedlicher Instrumente nutzen. Eine vollständige Einbindung der Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung in den Anlageprozess.