DuoPlus - V EUR ACC
- WKN
- A2DP53
- ISIN
- DE000A2DP537
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,57 % |
Laufende Kosten | 0,73 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu DuoPlus - V EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Litauen, Republik EO-Medium-Term Notes 2017(27) Anleihe · WKN A19H4C · ISIN XS1619567677 | 3,30 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 1998(29) Anleihe · WKN 177091 · ISIN IT0001278511 | 3,17 % |
Santander Aktie · WKN 858872 · ISIN ES0113900J37 | 3,09 % |
British Columbia, Provinz DL-Notes 2024(34) Anleihe · WKN A3LZ1V · ISIN US110709AN20 | 2,91 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2021(28) Anleihe · WKN A287ZA · ISIN IT0005433690 | 2,68 % |
Vinci Aktie · WKN 867475 · ISIN FR0000125486 | 2,61 % |
AXA Aktie · WKN 855705 · ISIN FR0000120628 | 2,58 % |
Novartis Aktie · WKN 904278 · ISIN CH0012005267 | 2,32 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2018(28) Anleihe · WKN A19387 · ISIN IT0005340929 | 2,30 % |
HSBC Aktie · WKN 923893 · ISIN GB0005405286 | 2,26 % |
Summe: | 27,22 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 0,73 % | nein | 500.000,00 EUR |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,73 % | HANSAINVEST | – |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu DuoPlus - V EUR ACC
Fondsstrategie zu DuoPlus - V EUR ACC
Das Anlageziel des ausgewogenen DuoPlus ist es, unter Berücksichtigung der Anlagerisiken langfristig an guten Ertrags- und Wachstumsaussichten der globalen Aktienmärkte zu partizipieren, und dabei durch breite Diversifikation über Aktien und Anleihen die Risiken zu reduzieren. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Der DuoPlus legt den Fokus auf Aktien oder Aktien gleichwertige Wertpapiere von Unternehmen aus den USA und Europa, sowie staatsnahe und Staatsanleihen, die in Euro oder USD denominiert sind. Die aktive Auswahl der Investments orientiert sich nicht an einer Benchmark, sondern erfolgt unter Verwendung regelbasierter (mathematischer) Modelle. Zur Risikostreuung sollen die ausgewählten Aktien tendenziell gleichgewichtet werden, um eine Diversifikation über verschiedene Regionen und Sektoren hinweg anzustreben. Zudem wird eine ausgewogene Mischung aus Aktien und Renten guter Bonität angestrebt und es erfolgt in regelmäßigen Abständen ein Rebalancing. Dies soll ausgewogen investierenden Anlegenden ermöglichen, langfristig an den Ertrags- und Wachstumschancen großer Unternehmen aus den USA und Europa zu partizipieren, während hochwertige Anleihen zur Stabilisierung des Portfolios beitragen können. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt. Der Fonds bildet keinen Index ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Der Fonds verwendet keinen Referenzwert, weil der Fonds eine benchmarkunabhängige Performance erreichen soll.
Stammdaten zu DuoPlus - V EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | Vol. gesamt | letzter Kurs Zeit · Volumen | aktuell akt % | Geld Zeit · Volumen | Brief Zeit · Volumen | Spread abs. Spread in % |
---|---|---|---|---|---|---|
KVG Echtzeit | – | 87,530 EUR -0,020 EUR · -0,02 % 30.07.2025, 08:00:00 · unbekannt | -0,020 EUR · -0,02 % | 87,530 EUR 30.07.2025, 08:00:00 · unbekannt | 87,530 EUR 30.07.2025, 08:00:00 · unbekannt | 0,000 EUR 0,00 % |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu DuoPlus - V EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 5,67 % | 7,18 % | 9,56 % | 9,16 % | 9,13 % | – |
Maximaler Verlust | -0,87 % | -2,31 % | -12,23 % | -12,23 % | -21,87 % | – |
Positive Monate | 100,00 % | 66,67 % | 50,00 % | 52,78 % | 53,33 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 87,55 | 87,55 | 90,97 | 90,97 | 98,82 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 85,46 | 83,81 | 79,84 | 77,21 | 77,21 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 86,23 | 85,85 | 86,39 | 83,72 | 86,31 | – |
Performance-Kennzahlen zu DuoPlus - V EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +2,20 % | +4,33 % | +2,05 % | +5,50 % | +3,77 % | – |
Relativer Return | -1,61 % | -6,46 % | -7,82 % | -24,83 % | -48,59 % | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -1,61 % | -2,20 % | -0,68 % | -0,79 % | -1,10 % | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +1,09 % | +4,82 % | +4,19 % | -17,76 % | +10,51 % | -11,49 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,05 % | -0,08 % | +0,17 % | -0,18 % | +0,09 % | – |
Excess Return | -0,43 % | -1,46 % | +4,64 % | -6,06 % | +4,05 % | – |