Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Multiasset

Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 - RT EUR ACC

WKN
A2PYBY
ISIN
LU2105778232
KVG
Flossbach von Storch Invest S.A.
ISIN
LU2105778232
KVG
115,820 EUR
+0,100 EUR+0,09 %
Geld
115,820 EUR
Brief
115,820 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
36,49 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
1,87 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Kosten und Erträge

KostentypKosten
Ausgabeaufschlag
Verwaltungsgebühr1,11 %
Laufende Kosten1,87 %
Rückgabegebühr0,40 %
Depotbankgebühr0,07 %
All-in-Fee
Datum
Ertragsverwendung
Ausschüttungen
Thesaurierend
Sparplanfähigkeit
Keine Sparpläne

Top Holdings zu Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 - RT EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 - RT EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesen Fonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.

Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds

Was sind alternative Anteilsklassen?

Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.

Alternative Investment-Ideen

Kein kurzlebiger „Hype“, sondern langjähriges, solides Wachstumspotenzial:
Mit einem ETF an der Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeit teilhaben
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Mit einem ETF an der Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeit teilhaben
Die ganze Krypto-Welt ins eigene Portfolio holen – mit dem WisdomTree CoinDesk20 ETP
Dieser ETP ist der „S&P500 des Krypto-Universums“ – der perfekte Krypto-Satellit für das Portfolio
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Dieser ETP ist der „S&P500 des Krypto-Universums“ – der perfekte Krypto-Satellit für das Portfolio
Den neuen Marktregeln begegnen - mit dieser zeitgemäßen Core-Satellite-Strategie
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Den neuen Marktregeln begegnen - mit dieser zeitgemäßen Core-Satellite-Strategie
Eine herausragende ETF-Lösung für jeden Investor:
Mit der Efficient Core Strategie die ganze Bandbreite der Chancen nutzen
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Mit der Efficient Core Strategie die ganze Bandbreite der Chancen nutzen

Anlagethemen

Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.

Ratings zu Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 - RT EUR ACC

Morningstar-Rating
3 Jahre
Kategorie: Laufzeitfonds 2026-2030
Stand:
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating

Fondsstrategie zu Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 - RT EUR ACC

Ziel der Anlagepolitik des Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 ('Teilfonds') ist es, als Feeder-OGAW die Wertentwicklung des Teilfonds Flossbach von Storch - Multi Asset - Balanced (Anteilklasse QT) ('Master-OGAW'), einem rechtlich unselbstständigen Sondervermögen gemäß Kapitel 2 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 in der Form eines Umbrella-Fonds, weitestgehend widerzuspiegeln. Der Master-OGAW wird von der Flossbach von Storch Invest S.A. verwaltet. Die Performance hängt im Wesentlichen von der Performance des Master-OGAW ab. Abweichungen der Performance des Teilfonds zur Performance des Master-OGAW können durch das Halten von flüssigen Mitteln sowie durch eine abweichende Gebührenstruktur entstehen. Der Teilfonds investiert dauerhaft mindestens 85% seines Netto-Teilfondsvermögens in Anteile des Master-OGAW. Die Anlage in flüssige Mittel ist auf 15% des Netto-Teilfondsvermögens beschränkt. Anteile am Master-OGAW können bis zu 100% des Netto-Teilfondsvermögens erworben werden. Der Einsatz abgeleiteter Finanzinstrumente ('Derivate') sowie sonstiger Techniken und Instrumente ist nicht erlaubt. Ein Vergleich zu einem Index findet nicht statt. Ziel der Anlagepolitik des Master-OGAW ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs in der Teilfondswährung zu erzielen. Die Anlagestrategie wird auf Basis der fundamentalen Analyse der globalen Finanzmärkte getroffen. Der Master-OGAW wird aktiv verwaltet. Ein Vergleich zu einem Index findet nicht statt. Der Master-OGAW hat grundsätzlich die Möglichkeit, je nach Marktlage und Einschätzung des Fondsmanagements in Aktien, Renten, Geldmarktinstrumente, Zertifikate, andere strukturierte Produkte (z. B. Aktienanleihen, Optionsanleihen, Wandelanleihen), Zielfonds, Derivate, flüssige Mittel und Festgelder zu investieren. Bei den Zertifikaten handelt es sich um Zertifikate auf gesetzlich zulässige Basiswerte wie z. B.: Aktien, Renten, Investmentfondsanteile, Finanzindizes und Devisen. Die Aktienquote ist dabei auf maximal 55 % des Netto-Master-OGAW-Vermögen beschränkt. Es werden fortlaufend mindestens 25 % des Netto-Master-OGAW-Vermögens in Kapitalbeteiligungen investiert. Der Master-OGAW hat die Möglichkeit bis zu 20 % des Netto-Master-OGAW-Vermögens indirekt in Edelmetalle (Gold, Silber, Platin) zu investieren. Aus Gründen der Risikomischung dürfen höchstens 10 % des Netto-Master-OGAW-Vermögens indirekt in ein einzelnes Edelmetall investiert werden. Anteile an OGAW oder anderen OGA ('Zielfonds') können bis zu einer Höchstgrenze von 10 % des Netto- Master-OGAWVermögens erworben werden.

Stammdaten zu Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 - RT EUR ACC

  • KVG
  • Fondsmanager/Anlageberater
    Stephan Scheeren, Julian-Benedikt Hautz ...
  • Domizil/Land
    Luxemburg
  • Geschäftsjahresbeginn
    1. Oktober
  • Verwahrstelle
    BNP Paribas, Succursale de Luxembourg
  • Fondsvolumen
    36,49 Mio. EUR
  • Währung
    EUR
  • Auflagedatum
  • Ertragsverwendung
    Thesaurierend
  • Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage
    /

Weitere Kurse

Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes

Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Gemischte Fonds International Multiasset? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:

Risiko-Kennzahlen zu Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 - RT EUR ACC

Volatilität
1 Monat
7,15 %
3 Monate
7,80 %
1 Jahr
5,76 %
3 Jahre
6,44 %
5 Jahre
10 Jahre
Maximaler Verlust
1 Monat
-0,89 %
3 Monate
-6,62 %
1 Jahr
-6,62 %
3 Jahre
-7,96 %
5 Jahre
10 Jahre
Positive Monate
1 Monat
100,00 %
3 Monate
33,33 %
1 Jahr
66,67 %
3 Jahre
61,11 %
5 Jahre
10 Jahre
Höchstkurs (in EUR)
1 Monat
115,72
3 Monate
119,38
1 Jahr
119,38
3 Jahre
119,38
5 Jahre
10 Jahre
Tiefstkurs (in EUR)
1 Monat
111,48
3 Monate
111,48
1 Jahr
108,09
3 Jahre
95,90
5 Jahre
10 Jahre
Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat
113,68
3 Monate
116,42
1 Jahr
113,84
3 Jahre
105,47
5 Jahre
10 Jahre

Performance-Kennzahlen zu Flossbach von Storch II - Equilibrio 2026 - RT EUR ACC

Performance

Hier wird die von der KVG berechnete Performance angezeigt. Bei ausschüttenden Fonds werden die Erträge berücksichtigt, andere Handelsplätze nehmen diese nachträgliche Anpassung nicht vor, weswegen es zu einer teils großen Diskrepanz zwischen der Performance der KVG und der Performance an anderen Handelsplätzen (am Chart abzulesen) kommen kann. Außerdem handelt es sich bei der angezeigten Performance nicht zwingend um die Werte der Originalwährung. Je nach Fondsdatenquelle kann eine alternative und möglicherweise abweichende Währung verwendet werden, in der Regel EUR, um die Performance Werte zu berechnen. Die Performance in Originalwährung kannst du im Chart ablesen.

1 Monat
+2,88 %
3 Monate
-2,92 %
1 Jahr
+6,65 %
3 Jahre
+13,30 %
5 Jahre
10 Jahre
Relativer Return
1 Monat
-5,53 %
3 Monate
+9,98 %
1 Jahr
+1,67 %
3 Jahre
-16,76 %
5 Jahre
10 Jahre
Relativer Return Monatsdurchschnitt
1 Monat
-5,53 %
3 Monate
+3,22 %
1 Jahr
+0,14 %
3 Jahre
-0,51 %
5 Jahre
10 Jahre
Performance im Jahr
2025
+0,42 %
2024
+9,73 %
2023
+8,19 %
2022
-11,33 %
2021
+6,80 %
2020
Sharpe Ratio (annualisiert)
1 Jahr
+0,56 %
2 Jahre
+1,04 %
3 Jahre
+0,57 %
4 Jahre
+0,49 %
5 Jahre
10 Jahre
Excess Return
1 Jahr
+3,22 %
2 Jahre
+11,23 %
3 Jahre
+11,58 %
4 Jahre
+12,86 %
5 Jahre
10 Jahre