Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,20 % |
Laufende Kosten | 1,92 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,65 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Unbekannt | 5,69 % |
Unbekannt | 4,53 % |
Unbekannt | 4,04 % |
Unbekannt | 3,75 % |
Unbekannt | 3,33 % |
Unbekannt | 3,33 % |
Unbekannt | 3,19 % |
Unbekannt | 3,12 % |
Unbekannt | 2,77 % |
Unbekannt | 2,73 % |
Summe: | 36,48 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | USD | Thesaurierend | 5,00 % | 1,92 % | nein | 2.500,00 USD |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 1,26 % | nein | 7.500,00 USD | |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 1,02 % | nein | 1,00 Mio. USD |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Fonds beabsichtigt, langfristig Kapitalzuwachs zu erzielen. Performanceziel: Outperformance gegenüber dem NASDAQ Biotechnology Total Return Index um 2 % p. a. vorAbzug von Gebühren über einen beliebigen Zeitraum von fünf Jahren. Der Fonds investiert mindestens 80 % seines Vermögens in Anteile (Aktien) und aktienähnliche Wertpapiere von Unternehmen in beliebigen Ländern, die im Bereich Biotechnologie tätig sind oder damit in Zusammenhang stehen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 17,810 USD +0,400 USD · +2,30 % · unbekannt |
KVG Echtzeit | 16,500 EUR +0,318 EUR · +1,96 % · unbekannt |