Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 4,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,42 % |
Laufende Kosten | 2,12 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Aktie · WKN A2QAN6 · ISIN CA48575L2066 | 7,58 % |
Aktie · WKN 860325 · ISIN CA0084741085 | 6,76 % |
Aktie · WKN A2DRBP · ISIN CA9628791027 | 6,40 % |
Aktie · WKN A14WBB · ISIN CA0115321089 | 5,01 % |
Aktie · WKN 854693 · ISIN US4227041062 | 4,42 % |
Aktie · WKN A3CSCF · ISIN GB00BL6K5J42 | 4,41 % |
Aktie · WKN A2DVLE · ISIN CA7847301032 | 4,20 % |
Aktie · WKN A0M5WY · ISIN AU000000SLR6 | 3,32 % |
Aktie · WKN 905542 · ISIN CA66987E2069 | 3,11 % |
Aktie · WKN 870450 · ISIN CA0679011084 | 2,98 % |
Summe: | 48,19 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 4,00 % | 2,12 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
'Der M & W Capital ist ein aktiv gemanagter Multi-Asset-Fonds. Um das Anlageziel eines langfristig realen Wertzuwachses erreichen zu können, können wir als Fondsmanager das Fondsvermögen frei von Benchmark-Zwängen und nahezu ohne Beachtung von Mindestanlagequoten flexibel in Aktien (mdst. 25 %), Anleihen, Währungen, Fonds und Edelmetall-ETFs investieren. Obwohl das Fondsmanagement grundsätzlich einen Multi-Asset-Ansatz verfolgt, können besondere Umstände (z. B. Geldpolitik) dazu führen, dass sich das Fondsmanagement zu einer Fokussierung des Fondsvermögens auf nur wenige Anlageklassen entschließt, was mit einer deutlich erhöhten Volatilität verbunden sein kann. Die Anlageentscheidung ist nicht ESG fokussiert.