ODDO BHF Stiftungsfonds defensiv - R EUR DIS
- WKN
- A3CNEK
- ISIN
- DE000A3CNEK2
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,99 % |
Laufende Kosten | 1,25 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
17.02.2025 Ausschüttend | 2,260 EUR |
16.02.2024 Ausschüttend | 0,840 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu ODDO BHF Stiftungsfonds defensiv - R EUR DIS
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 1,25 % | nein | 100.000,00 EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu ODDO BHF Stiftungsfonds defensiv - R EUR DIS
Fondsstrategie zu ODDO BHF Stiftungsfonds defensiv - R EUR DIS
Ziel einer Anlage im ist es, durch die Aufteilung des Vermögens größere Aktienkursrückschläge zu vermeiden und einen Zusatzertrag zu einer Rentenanlage zu erwirtschaften. Der Fonds legt aktiv in eine Mischung aus Anleihen, Aktien, Zertifikaten sowie Geldmarktanlagen, die überwiegend auf Euro lauten an. Die Aktien- und Rentenallokation hat auf aggregierter Basis den überwiegenden Schwerpunkt Europa. Nach Einschätzung des Fondsmanagers kann auch eine aktive Allokation in Titeln aus den USA und Emerging Markets beigemischt werden. Insgesamt können bis zu 20% Vermögensgegenstände, die auf Fremdwährung lauten, erworben werden. Die angestrebte Aktienquote liegt in der Regel zwischen 0 und 30%. Als Rentenanlagen kommen für den Fonds vor allem Staats- und Unternehmensanleihen sowie Pfandbriefe in Frage. Darüber hinaus kann das Fondsvermögen in Anteilen an Investmentfonds und ETFs angelegt werden. Der Fondsmanager verfolgt eine nachhaltige Anlagestrategie. Er bezieht Nachhaltigkeitsrisiken in seinen Anlageprozess ein, indem er ESG-Merkmale bei Anlageentscheidungen sowie wesentliche negative Auswirkungen von Anlageentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Für den Fonds werden finanzielle Kriterien und die Merkmale Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (ESG-Merkmale) im Rahmen der Analyse und Bewertung der Emittenten einbezogen. Dabei werden mindestens 75% der Vermögensgegenstände bzw. deren Emittenten unter anderem in Bezug auf Umwelt (z.B. Klimarisikomanagement, Energie- und Wasserverbrauch, Abfallmanagement, Umweltzertifizierungen, Produkte und Dienstleistungen mit ökologischem Mehrwert), Soziales (z.B. Humankapital - Personalmanagement, Diversität der Managementteams, Mitarbeiterschulung, Gesundheit und Sicherheit -, Management von Zulieferern, Innovation), Governance (Corporate Governance - Wahrung der Interessen von Minderheitsaktionären, Zusammensetzung der Leitungsorgane, Vergütungspolitik, Steuerverantwortung, Korruptionsrisiken) analysiert und bewertet. Der Anlageprozess basiert auf ESG-Integration, normativem Screening (u.a. UN Global Compact, nicht-konventionelle Waffen), Sektorausschlüssen und einem Best-In-Class-Ansatz. Darüber hinaus beachtet die Gesellschaft die Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen ('UN PRI') in Bezug auf Umwelt-, Sozialund Governance-Fragen und wendet diese auch im Rahmen ihres Engagements an, z.B. durch die Aus...
Stammdaten zu ODDO BHF Stiftungsfonds defensiv - R EUR DIS
Weitere Kurse
Kursquelle | Vol. gesamt | letzter Kurs Zeit · Volumen | aktuell akt % | Geld Zeit · Volumen | Brief Zeit · Volumen | Spread abs. Spread in % |
---|---|---|---|---|---|---|
KVG Echtzeit | – | 110,880 EUR +0,280 EUR · +0,25 % 27.08.2025, 08:00:00 · unbekannt | +0,280 EUR · +0,25 % | 110,880 EUR 27.08.2025, 08:00:00 · unbekannt | 110,880 EUR 27.08.2025, 08:00:00 · unbekannt | 0,000 EUR 0,00 % |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu ODDO BHF Stiftungsfonds defensiv - R EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 2,71 % | 2,46 % | 3,56 % | – | – | – |
Maximaler Verlust | -0,67 % | -1,21 % | -3,90 % | – | – | – |
Positive Monate | – | – | 50,00 % | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 111,35 | 111,95 | 113,83 | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 110,60 | 110,60 | 107,21 | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 110,86 | 111,16 | 110,86 | – | – | – |
Performance-Kennzahlen zu ODDO BHF Stiftungsfonds defensiv - R EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,23 % | -0,82 % | +3,64 % | – | – | – |
Relativer Return | -1,41 % | -6,00 % | -7,76 % | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -1,41 % | -2,04 % | -0,67 % | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +1,96 % | +5,07 % | +6,72 % | – | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,16 % | +0,95 % | – | – | – | – |
Excess Return | +0,58 % | +6,69 % | – | – | – | – |