Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,30 % |
Laufende Kosten | 0,46 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,05 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Toyota Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001 | 5,18 % |
Sony Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009 | 2,97 % |
Mitsubishi UFJ Finl Grp Aktie · WKN 657892 · ISIN JP3902900004 | 2,58 % |
Keyence Co. Aktie · WKN 874827 · ISIN JP3236200006 | 2,29 % |
Tokyo Electron Aktie · WKN 865510 · ISIN JP3571400005 | 1,88 % |
Hitachi Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009 | 1,77 % |
Mitsubishi Co. Aktie · WKN 857124 · ISIN JP3898400001 | 1,73 % |
Sumitomo Mitsui Fin Aktie · WKN 778924 · ISIN JP3890350006 | 1,69 % |
Shin-Etsu Chemical Aktie · WKN 859118 · ISIN JP3371200001 | 1,65 % |
Daiichi Sankyo Aktie · WKN A0F57T · ISIN JP3475350009 | 1,54 % |
Summe: | 23,28 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | JPY | Thesaurierend | – | 0,46 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 0,13 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,31 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
GBP | Thesaurierend | – | 0,31 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
JPY | Thesaurierend | – | 0,31 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
JPY | Thesaurierend | – | 0,32 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
JPY | Thesaurierend | 5,00 % | 0,17 % | nein | 10,00 Mrd. JPY | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,46 % | nein | – | |
JPY | Ausschüttend | 5,00 % | 0,46 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 0,76 % | nein | – | |
GBP | Ausschüttend | 3,00 % | 0,76 % | nein | – | |
JPY | Thesaurierend | 3,00 % | 0,76 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Der Teilfonds strebt eine dem Referenzindex vergleichbare Wertentwicklung an. Der Teilfonds legt in Aktien von im Referenzindex enthaltenen Unternehmen an mit dem Ziel, den Referenzindex vollständig physisch nachzubilden. Das Portfolio des Teilfonds stimmt möglicherweise nicht exakt mit der Zusammensetzung des Referenzindex überein. Der Teilfonds kann zur Verringerung verschiedener Risiken (Absicherung) und zur effizienten Portfolioverwaltung Derivate verwenden. Der Anlageverwalter beabsichtigt, durch passive Verwaltung des Teilfonds die Differenz zwischen der Rendite des Portfolios und der des Referenzindex möglichst gering zu halten. Der Anlageverwalter kann aber dennoch in Emittenten mit jedem Umwelt-, Sozial- und Governance- (ESG-) Profil investieren. Er übt methodisch Stimmrechte aus und engagiert sich bei ausgewählten Emittenten, um ESG-Praktiken positiv zu beeinflussen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 27.096,830 JPY -451,020 JPY · -1,64 % · unbekannt |
KVG Echtzeit | 173,772 EUR -1,432 EUR · -0,82 % · unbekannt |
Hamburg Echtzeit | 172,400 EUR -0,770 EUR · -0,44 % · 0 Stk. |