Immobilienfonds • Immobilien Europa

Swiss Life REF(DE)Eu.R.Est.Liv.a.Working

9,836 EUR
+0,079 EUR+0,81 %
Geld
9,852 EUR
(610 Stk.)
Brief
9,900 EUR
(3.679 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
1,12 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
4,76 %
Laufende Kosten
1,27 %
Morningstar-Rating
Domizil
Deutschland
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend

Kosten und Erträge

KostentypKosten
Ausgabeaufschlag4,76 %
Verwaltungsgebühr1,02 %
Laufende Kosten1,27 %
Rückgabegebühr
Depotbankgebühr0,02 %
All-in-Fee
Datum
Ertragsverwendung
Ertrag
Bisher keine Ertragsvorkommnisse
Sparplanfähigkeit
KVG

Top Holdings zu Swiss Life REF(DE)Eu.R.Est.Liv.a.Working

WertpapiernameAnteil
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung.
Stand:
Werbung

Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds

Was sind alternative Anteilsklassen?

Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.

Ratings zu Swiss Life REF(DE)Eu.R.Est.Liv.a.Working

Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Scope Mutual Fund Rating

Fondsstrategie zu Swiss Life REF(DE)Eu.R.Est.Liv.a.Working

Das offene Immobilien-Sondervermögen Swiss Life REF (DE) European Real Estate Living and Working (nachfolgend der 'Fonds') strebt entsprechend dem Grundsatz der Risikomischung an, ein Portfolio mit mehreren (ggf. indirekt über Immobilien-Gesellschaften gehaltenen) Immobilien aufzubauen. Ziel der Anlagepolitik ist es, regelmäßige Erträge aufgrund zufließender Mieten und etwaiger Zinsen zu erzielen, wobei ein kontinuierlicher Wertzuwachs angestrebt wird. Um dies zu erreichen, muss der Fonds zu mehr als 50 % seines Wertes aus in Europa gelegenen Immobilien und Immobilien- Gesellschaften bestehen. Er erwirbt hauptsächlich Immobilien mit den Nutzungsarten Wohnen, Gesundheit, Büro und Einzelhandel. Neben bestehenden oder im Bau befindlichen Immobilien darf der Fonds auch Grundstücke für eigene oder in Auftrag gegebene Projektentwicklungen erwerben. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Immobilien und Immobilien- Gesellschaften dem Fondsmanagement. Der Fonds darf bis zu 30 % des Wertes aller Liegenschaften Kredite aufnehmen, um den Erwerb von Immobilien zu finanzieren. Beim Erwerb und der Bewirtschaftung von Immobilien sollen auch die von der Gesellschaft für das Sondervermögen beworbenen ökologischen, sozialen und Governance Merkmale berücksichtigt werden. Bis zu 49 % des Fondsvermögens dürfen in liquide Mittel angelegt werden. Dies sind z. B. Bankguthaben, Geldmarktinstrumente und bestimmte, von der Europäischen Zentralbank als Kreditsicherheit zugelassene Wertpapiere. Soweit der Fonds Geldmarktinstrumente erwirbt, müssen diese mindestens über eine Schuldnereinstufung 'Investment-Grade' verfügen, also eine Bewertung der Kreditwürdigkeit des Ausstellers oder Schuldners mit gut oder sehr gut durch eine Rating-Agentur. Schließlich darf der Fonds auch Dinge erwerben, die er zur Bewirtschaftung seiner Immobilien benötigt. Derivatgeschäfte werden ausschließlich eingesetzt, um mögliche Verluste in Folge von Zins- bzw. Währungskursschwankungen zu verhindern oder zu verringern. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Währungskursen oder Zinssätzen abhängt. Die Nebenkosten beim Kauf und Verkauf von Immobilien und Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften trägt der Fonds. Sie entstehen zusätzlich zu den unten unter 'Kosten' aufgeführten Prozentsätzen und können die Rendite des Fonds mindern. Die Erträge des Fonds werden an die Anleger ausgeschüttet.

Stammdaten zu Swiss Life REF(DE)Eu.R.Est.Liv.a.Working

  • Fondsvolumen
    1,12 Mrd. EUR
  • Währung
    EUR
  • Auflagedatum
  • Ertragsverwendung
    Ausschüttend
  • Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage
    /

Weitere Kurse

Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes

Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu den Fonds seines Anlageschwerpunktes Immobilien Europa?

Risiko-Kennzahlen zu Swiss Life REF(DE)Eu.R.Est.Liv.a.Working

Volatilität
Maximaler Verlust
Positive Monate
Höchstkurs (in EUR)
Tiefstkurs (in EUR)
Durchschnittspreis (in EUR)

Performance-Kennzahlen zu Swiss Life REF(DE)Eu.R.Est.Liv.a.Working

Performance
Relativer Return
Relativer Return Monatsdurchschnitt
Performance im Jahr
Sharpe Ratio (annualisiert)
Excess Return

Fondsprospekte zu Swiss Life REF(DE)Eu.R.Est.Liv.a.Working