Alternative Investments • Hedgefonds

THEAM QUANT Equity Europe Dynamic Factor Defensive - Privilege EUR ACC

WKN
A2PH3L
ISIN
LU1685631241
KVG
BNP Paribas Asset Management Luxembourg
ISIN
LU1685631241
KVG
121,450 EUR
+0,030 EUR+0,02 %
Geld
121,450 EUR
Brief
121,450 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
73,08 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
0,91 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Kosten und Erträge

KostentypKosten
Ausgabeaufschlag3,00 %
Verwaltungsgebühr0,60 %
Laufende Kosten0,91 %
Rückgabegebühr
Depotbankgebühr
All-in-Fee
Datum
Ertragsverwendung
Ausschüttungen
Thesaurierend
Sparplanfähigkeit
Keine Sparpläne

Top Holdings zu THEAM QUANT Equity Europe Dynamic Factor Defensive - Privilege EUR ACC

WertpapiernameAnteil
NOVARTIS 'R'2,92 %
NOVO NORDISK 'B'2,85 %
BANK OF IRELAND GROUP2,22 %
AIB GROUP2,17 %
NATWEST GROUP2,16 %
UNICREDIT2,14 %
NN GROUP2,13 %
OMV2,12 %
CAIXABANK2,10 %
AVIVA2,10 %
Summe:22,91 %
Stand:

Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds

Was sind alternative Anteilsklassen?

Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.

Alternative Investment-Ideen

Kein kurzlebiger „Hype“, sondern langjähriges, solides Wachstumspotenzial:
Mit einem ETF an der Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeit teilhaben
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Mit einem ETF an der Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeit teilhaben
Die ganze Krypto-Welt ins eigene Portfolio holen – mit dem WisdomTree CoinDesk20 ETP
Dieser ETP ist der „S&P500 des Krypto-Universums“ – der perfekte Krypto-Satellit für das Portfolio
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Dieser ETP ist der „S&P500 des Krypto-Universums“ – der perfekte Krypto-Satellit für das Portfolio
Den neuen Marktregeln begegnen - mit dieser zeitgemäßen Core-Satellite-Strategie
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Den neuen Marktregeln begegnen - mit dieser zeitgemäßen Core-Satellite-Strategie
Eine herausragende ETF-Lösung für jeden Investor:
Mit der Efficient Core Strategie die ganze Bandbreite der Chancen nutzen
Werbung
· Uhr · Investment-Idee-Redaktion
Mit der Efficient Core Strategie die ganze Bandbreite der Chancen nutzen

Anlagethemen

Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.

Ratings zu THEAM QUANT Equity Europe Dynamic Factor Defensive - Privilege EUR ACC

Morningstar-Rating
3 Jahre
Kategorie: Alternative Inv Optionshandel
Stand:
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
Stand:
(C)

Fondsstrategie zu THEAM QUANT Equity Europe Dynamic Factor Defensive - Privilege EUR ACC

Das Ziel des Teilfonds ist die Erwirtschaftung von Kapitalzuwachs. Dies geschieht (i) durch ein Engagement in einem Korb aus europäischen Aktien unter Berücksichtigung nicht finanzbezogener Kriterien und (ii) durch die Umsetzung einer systematischen Optionsstrategie, deren Ziel die Verminderung des Risikos ist, indem die Volatilität des Teilfonds auf ein Minimum reduziert wird. Um sein Anlageziel zu erreichen, setzt der Teilfonds eine quantitative Anlagestrategie (die 'Strategie') um, die sich auf zwei Säulen der Wertentwicklung stützt: (a) ein Long-Engagement in einem Korb europäischer Aktien auf der Grundlage eines Faktorauswahlansatzes (das 'optimale Portfolio'), der sich auf ein systematisches und quantitatives Anlageverfahren stützt, und (b) eine ergänzende systematische Optionsstrategie auf einen oder mehrere der wichtigsten europäischen Aktienindizes, die das Risiko-Rendite-Verhältnis im Vergleich zu einer direkten Anlage im optimalen Portfolio verbessern soll, indem Long-Positionen in Put-Optionen auf diese Indizes eingegangen werden in Kombination mit einem Take-Profit-Mechanismus auf diese Put-Optionen, wobei die Finanzierung, soweit möglich, durch Eingehen von Short-Positionen auf Call-Optionen auf dieselben Indizes erfolgt. Die Put-Optionen-Strategie ist vor allem in ausgeprägten Baissemärkten angemessen, da sie es dem Teilfonds ermöglicht, die Auswirkungen fallender europäischer Aktienmärkte und somit seine Volatilität zu begrenzen. Die Call-Optionen-Strategie ist vor allem in stabilen oder ziemlich richtungslosen Märkten sinnvoll. Eine zusätzliche dynamische Allokation zwischen den europäischen Aktienindizes und dem optimalen Portfolio ermöglicht es, mögliche Divergenzen abzumildern. Das Ziel des Modells, das für den Aufbau des optimalen Portfolios verwendet wird, basiert insbesondere auf einem Faktorauswahlansatz. Das Ziel eines solchen Faktoransatzes ist der Aufbau eines Portfolios, um eine Überrendite gegenüber traditionellen Marktkapitalisierungsreferenzindizes zu erzielen, (i) indem es in diversifizierten Wertentwicklungsfaktoren engagiert ist und (ii) einen Allokationsmechanismus implementiert, der darauf abzielt, das relative Risiko zwischen diesen Wertentwicklungsfaktoren gegenüber ihrem Referenzmarkt zu kontrollieren. Das zum Aufbau eines solchen optimalen Portfolios verwendete Modell besteht insbesondere aus folgenden Schritten: (a) Festlegung des anfänglichen Universums (das 'Referenzportfolio'), das sich aus einem breiten und repräsentativen Korb europäischer Aktien zusammensetzt, (b) Festlegung des optimalen Portfolios über einen Optimierungsalgorithmus mit dem Ziel, Aktien durch die Verwendung mehrerer fundamentaler Indikatoren auszuwählen, um zu bestimmen, auf welche Anlagestile sich die Strategie konzentrieren soll. Die Auswahl auf der Grundlage von Anlagestilen besteht darin, Unternehmen mit dem besser eingestuften Merkmal in Bezug auf einen bestimmten Faktor auszuwählen: z. B. attraktive Bewertung zum Wert, bewährtes Geschäftsmodell für Qualität, positiver Trend für Dynamik und geringes Risikoprofil, d. h. stetiges Tempo für niedrige Volatilität. Die Optimierung erfolgt insbesondere gemäß den Haupteinschränkungen wie branchenspezifische Diversifizierung, Liquidität und Wertentwicklung in Korrelation mit der des europäischen Referenzmarkts.

Stammdaten zu THEAM QUANT Equity Europe Dynamic Factor Defensive - Privilege EUR ACC

  • KVG
  • Fondsmanager/Anlageberater
    Solène DEHARBONNIER, RICCI Fabrice
  • Domizil/Land
    Luxemburg
  • Geschäftsjahresbeginn
    1. Januar
  • Verwahrstelle
    BNP PARIBAS, Luxembourg Branch
  • Fondsvolumen
    73,08 Mio. EUR
  • Währung
    EUR
  • Auflagedatum
  • Ertragsverwendung
    Thesaurierend
  • Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage
    1,00 Mio. EUR /

Weitere Kurse

Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes

Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Hedgefonds? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:

Risiko-Kennzahlen zu THEAM QUANT Equity Europe Dynamic Factor Defensive - Privilege EUR ACC

Volatilität
1 Monat
19,71 %
3 Monate
15,48 %
1 Jahr
10,50 %
3 Jahre
9,52 %
5 Jahre
9,59 %
10 Jahre
Maximaler Verlust
1 Monat
-3,12 %
3 Monate
-9,49 %
1 Jahr
-9,49 %
3 Jahre
-10,20 %
5 Jahre
-18,10 %
10 Jahre
Positive Monate
1 Monat
100,00 %
3 Monate
66,67 %
1 Jahr
58,33 %
3 Jahre
58,33 %
5 Jahre
56,67 %
10 Jahre
Höchstkurs (in EUR)
1 Monat
121,19
3 Monate
122,14
1 Jahr
122,14
3 Jahre
122,14
5 Jahre
122,14
10 Jahre
Tiefstkurs (in EUR)
1 Monat
110,55
3 Monate
110,55
1 Jahr
108,12
3 Jahre
87,51
5 Jahre
83,54
10 Jahre
Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat
116,40
3 Monate
119,29
1 Jahr
115,44
3 Jahre
103,99
5 Jahre
100,26
10 Jahre

Performance-Kennzahlen zu THEAM QUANT Equity Europe Dynamic Factor Defensive - Privilege EUR ACC

Performance

Hier wird die von der KVG berechnete Performance angezeigt. Bei ausschüttenden Fonds werden die Erträge berücksichtigt, andere Handelsplätze nehmen diese nachträgliche Anpassung nicht vor, weswegen es zu einer teils großen Diskrepanz zwischen der Performance der KVG und der Performance an anderen Handelsplätzen (am Chart abzulesen) kommen kann. Außerdem handelt es sich bei der angezeigten Performance nicht zwingend um die Werte der Originalwährung. Je nach Fondsdatenquelle kann eine alternative und möglicherweise abweichende Währung verwendet werden, in der Regel EUR, um die Performance Werte zu berechnen. Die Performance in Originalwährung kannst du im Chart ablesen.

1 Monat
+6,20 %
3 Monate
+1,26 %
1 Jahr
+11,23 %
3 Jahre
+24,91 %
5 Jahre
+39,40 %
10 Jahre
Relativer Return
1 Monat
3 Monate
+13,69 %
1 Jahr
+5,07 %
3 Jahre
-4,95 %
5 Jahre
-28,13 %
10 Jahre
Relativer Return Monatsdurchschnitt
1 Monat
3 Monate
+4,37 %
1 Jahr
+0,41 %
3 Jahre
-0,14 %
5 Jahre
-0,55 %
10 Jahre
Performance im Jahr
2025
+5,42 %
2024
+9,85 %
2023
+14,84 %
2022
-14,15 %
2021
+22,36 %
2020
-14,23 %
Sharpe Ratio (annualisiert)
1 Jahr
+0,74 %
2 Jahre
+0,93 %
3 Jahre
+0,75 %
4 Jahre
+0,65 %
5 Jahre
+0,75 %
10 Jahre
Excess Return
1 Jahr
+7,80 %
2 Jahre
+18,47 %
3 Jahre
+23,38 %
4 Jahre
+27,85 %
5 Jahre
+40,90 %
10 Jahre

Fondsprospekte zu THEAM QUANT Equity Europe Dynamic Factor Defensive - Privilege EUR ACC