Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,90 % |
Laufende Kosten | 1,53 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,05 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
EU EUROP. UNION 14/24 MTN Unbekannt | 7,53 % |
BUND SCHATZANW. 21/23 Unbekannt | 7,51 % |
BRD USCHAT.AUSG.23/07 Unbekannt | 5,86 % |
BUNDANL.V.13/23 Unbekannt | 4,62 % |
MOWI 20/25 FLR Unbekannt | 4,56 % |
BAYWA AG NTS 19/24 Unbekannt | 4,53 % |
EU EUROP. UNION 15/23 MTN Unbekannt | 4,53 % |
AEGON 16/23 MTN Unbekannt | 4,52 % |
SAN MARINO 21/24 Unbekannt | 3,03 % |
M.B.INT.FIN. 19/23 MTN Unbekannt | 3,00 % |
Summe: | 49,69 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,53 % | nein | 1,00 Mio. EUR |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,99 % | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 3,84 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ziel der Anlagepolitik des WALLRICH Prämienstrategie ist es, durch Anlagen auf den internationalen Kapitalmärkten regelmäßige Erträge bei gleichzeitig langfristigem Kapitalerhalt zu erwirtschaften. Der Fonds verfolgt eine Prämienstrategie. Dies geschieht, indem regelmäßig Prämien aus Optionsgeschäften durch Eingehen einer Stillhalterposition vereinnahmt werden. Die Umsetzung der Optionsgeschäfte erfolgt i.d.R. an darauf spezialisierten Terminbörsen wie z.B. der Eurex. Hier werden z.B. 'Put-Optionen' verkauft, woraus Prämieneinnahmen resultieren. Diese Prämieneinnahmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Wertentwicklung des Fonds.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 100,120 EUR +0,210 EUR · +0,21 % · unbekannt |