onvista-Börsenfuchs: Auch der Herbst kann für die Börse sonnig werden

onvista · Uhr

Hallo Leute! Ein Mega-Tiefdruckgebiet ist im Anflug – aber nicht an der Börse. Zwar hat sich bei Aktien und Anleihen eine Ro-Ro-Entwicklung eingestellt, aber keine nachhaltige. Ro-Ro? Mit dem „Risk-on-Risk-off“ ist wechselhaftes Verhalten der Anleger gemeint, mal risikobereit (rein Aktien), dann wieder risikoscheu (rein in Anleihen und Gold), was zu uneinheitlichen Kurstendenzen führt. Dass das erst mal anhält, kann ich mir gut vorstellen. Heute sei aber die optimistische Brille aufgesetzt, denn die internationalen Konjunkturängste und die voll krasse Politik haben wir hier doch schon intensiv behandelt (und werden’s weiter tun). Nur nebenbei: Was hat es zu bedeuten, dass die Amis jetzt auf ihrem Trump-eltier rum-trump-eln?

Also, wo gibt’s Hoffnung? Heute Morgen lese ich, dass EZB-Chefvolkswirt Philip Lane vor Pessimismus mit Blick auf die Wirtschaftsentwicklung warnt (Der müsste es doch wissen, oder?). „Wir gehen davon aus, dass wir zurzeit eine vorübergehende Schwäche erleben. Die Inflation liegt unter unserem Ziel, aber es besteht keine Gefahr von Deflation, also allgemein sinkenden Preisen”, sagte Lane dem “Handelsblatt”. Es gebe auch keine Rezession.

Bekannte Aktienstrategen zeigen gleichzeitig vorsichtigen Optimismus für Ami-Land, wo es bald wieder losgeht mit der Berichtssaison. Die beginnt für das dritte Quartal so richtig zwar erst in drei Wochen. Erste Quartalsergebnisse, unter anderem von Pepsi, dürften am Markt jedoch bereits nächste Woche auf Interesse stoßen. Derzeit erwarten die Analysten für den S&P 500 einen durchschnittlichen Gewinnrückgang von 2,3 Prozent zum Vorjahresquartal. Anfang Juli hatten die Analysten immerhin noch ein minimales Gewinnplus von 0,8 Prozent für möglich gehalten. Da die tatsächlichen Gewinne in der Vergangenheit durchschnittlich zwischen 4 und 5 Prozent über den Prognosen lagen, könnte auch in diesem Quartal ein leicht positives Gewinnwachstum herausspringen. Deshalb: Kommen in den nächsten Wochen auch noch gute Unternehmensausblicke für 2020 dazu, sollte der S&P 500 seine Hausse fortsetzen.

Wer’s nicht glaubt, meine Freunde, sollte weiter auf physisches Gold setzen, denn Edelmetall profitiert inzwischen spürbar von den ärgerlichen Null-Zinsen. Und wahrscheinlich wird das noch zunehmen, wenn immer mehr Kreditinstitute die Negativzinsen an ihre Kunden weitergeben.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen habengestern, 08:30 Uhr · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen habengestern, 08:30 Uhr · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Präsident will vor Supreme Court ziehen
Gericht kippt Trumps Zölle – sie bleiben dennoch vorerst in Kraftgestern, 05:20 Uhr · dpa-AFX
Gericht kippt Trumps Zölle – sie bleiben dennoch vorerst in Kraft
Kolumne von Heiko Böhmer
Die US-Zölle bleiben eine große Gefahr für die Börsegestern, 14:30 Uhr · Heiko Böhmer
Die US-Zölle bleiben eine große Gefahr für die Börse