Kutzers Zwischenruf: Nur die Konjunkturprognosen haben Konjunktur – Fortsetzung

Hermann Kutzer · Uhr

Welche Haltbarkeit (und damit Qualität) haben Prognosen? An der Börse weiß man oft zu Handelsbeginn nicht einmal, wo ungefähr der Tag enden wird. Vorhersagen zur konjunkturellen Entwicklung sind in aller Regel kurz- bis mittelfristig, betreffen also die kommenden Monate und das kommende Jahr. Aber schon dieser Blick liefert im Zeitalter der Globalisierung mit unberechenbaren politischen Einflüssen keine sicheren Erkenntnisse. Wer unter den Volkswirten und Analysten dann sogar den Mut besitzt, das große Fernglas aufzusetzen, verdient zumindest Respekt, denn langfristige Prognosen bis fünf Jahre (früher wurden zehn Jahre und mehr als „langfristig“ angesehen) sind der Versuch, wenigstens erwartete Trends zu skizzieren. Das entspricht ja auch dem Wunsch vieler Investoren.

Robeco, einer der großen globalen Vermögensverwalter, pflegt diese Tradition und hat heute seine neue 5-Jahres-Vorschau präsentiert. Fazit: Erwartungen gesenkt, doch sollten sich Anleger bewusst sein, dass das größere Risiko darin besteht, sich zu früh aus riskanten Anlagen zurückzuziehen. „Wir erwarten, dass es in den wichtigsten Anlageklassen nach wie vor Chancen zur Erzielung von Risikoprämien gibt.“ Angesprochen werden damit vor allem Aktien und Rohstoffe.

Klar, dass Investmentprofis auch bei einem betont vorsichtigen Ausblick überzeugende Hoffnungen mitliefern müssen (andernfalls würden sie Kunden verlieren). Deshalb geben zahlreiche Asset Manager schon seit geraumer Zeit die Losung aus: „Jetzt das Portfolio aktiv verwalten!“ Aufs aktive Managen kommt es an (das ist ihre Expertise), nicht einfach nur passive Instrumente wie die boomenden ETFs bevorzugen. Die Aktiv-Passiv-Diskussion ist allerdings nicht neu. Ich empfehle: Auch der private Anleger sollte seine Chance-Risiko-Streuung nicht nur über mehrere Anlageklassen hinweg praktizieren, sondern unterschiedliche Anlageinstrumente einsetzen.

Das sind die wichtigsten Aussagen der Langfrist-Prognose: Aus Sicht von Robeco ist eine Rezession in den nächsten fünf Jahren unvermeidlich. Sie wird dazu führen, dass viele Anlagen Erträge unterhalb ihres historischen Durchschnitts abwerfen. Die nächste Rezession wird allerdings nicht die Tragweite der globalen Finanzkrise haben. Sie dürfte eher davon geprägt sein, dass es in Teilbereichen der Weltwirtschaft zu Übertreibungen kommt, die zusammengenommen stark genug sind, um das globale Wachstum abzuwürgen. Deshalb werden die Ertragsprognosen für die meisten Anlageklassen nach unten revidiert. Bei Staatsanleihen sind die Aussichten für die nächsten fünf Jahre uneinheitlich. Deutsche Bundesanleihen sind deutlich überbewertet und ihre Renditen dürften bei einem Anstieg der Inflation deutlich unterhalb der Geldmarktverzinsung verharren. Bei Aktien werden die Erträge im Zeitverlauf abnehmen. Aktien aus Schwellenländern gelten allgemein recht günstig. In Bezug auf den relativen Ertrag stechen Rohstoffe positiv hervor.

Hier die erwarteten jährliche Renditen 2020 bis 2024 (jeweils auf Euro-Basis berechnet): Aktien aus entwickelten Ländern 3,25 %, Aktien aus Schwellenländern 3,75 %, Deutsche Bundesanleihen -1,75 %, Staatsanleihen (entwickelte Länder, global) -0,375 %, Staatsanleihen aus Schwellenländern (Lokalwährung) 2,75 %, Investment Grade-Unternehmensanleihen 0,25 %, High-Yield-Anleihen 0,75 %, Rohstoffe 4,00 %, Liquidität -0,50 %.

Kein Mensch weiß, ob es so oder ähnlich kommen wird. Nehmen Sie die Prognosen für Ihre eigene Meinungsbildung, geschätzte Anleger! Wer so langfristig plant, dass fünf Jahre eher kurzfristig sind, hat ohnedies keine großen Sorgen – er wird jedenfalls weiter auf Aktien setzen.

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Dänischer Pharmakonzern
Novo Nordisk verhängt Einstellungsstoppgestern, 12:48 Uhr · Reuters
Novo Nordisk verhängt Einstellungsstopp
Kommentar
Mal ehrlich: Schafft den TecDax doch einfach abgestern, 15:15 Uhr · onvista
TecDax-Kurse in einer Zeitung sind zu sehen
Dax Tagesrückblick 20.08.2025
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startetgestern, 17:53 Uhr · onvista
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startet
Kurs, Abnehm-Spritze, Dividenden
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordisk19. Aug. · onvista
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordisk