Kutzers Zwischenruf: Nachhaltiges Investieren wird zum globalen Mega-Thema

Hermann Kutzer · Uhr

Die weltumspannende Diskussion über Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz hat das Thema Nachhaltigkeit auf allen Ebenen in den Vordergrund gerückt – auch bei der Kapitalanlage. Kaum ein Tag vergeht ohne Ankündigungen von neuen nachhaltigen Investmentprodukten und Strategien sowie entsprechender (auch personeller) Expansion der professionellen Vermögensverwalter. Doch ist das erst der Anfang. Auch Sie, geschätzte Privatanleger, sollten sich rasch mit den zunehmenden Möglichkeiten nachhaltigen Investierens befassen. Viele Anleger wollen das auch. Aber wenn es darum geht, es tatsächlich zu tun, hörte der gute Wille bisher oft auf, wie eine breite internationale Umfrage im vergangenen Jahr zeigte.

Trotzdem, mittlerweile gibt es auch hierzulande klare Signale für rasant steigendes Interesse. So hat der Markt für Exchange Traded Funds (ETFs), die nachhaltige Investment-Strategien abbilden, hat ein neues Rekordniveau erreicht: Das investierte Vermögen in ESG (Environmental, Social und Governance)-ETFs am Handelsplatz Xetra stieg im abgelaufenen Jahr auf 23,2 Mrd. Euro (+217 %), dies entspricht immerhin rund 3 Prozent des Gesamtvermögens in ETFs. ESG-Produkte bildeten 2019 damit die mit Abstand wachstumsstärkste Kategorie im ETF-Segment der Deutschen Börse. Die Produkte sprechen unterschiedliche Gruppen an, professionelle Investoren wie auch Privatanleger.

Die hohe Nachfrage nach ESG-ETFs spiegelt sich auch in den gestiegenen Handelsumsätzen (+ 130 %), was sich durch sinkende Kosten auch positiv auf die Rendite auswirkt. Für Investmentstrategen spielt auch eine Rolle, dass der Finanzmarkt mittlerweile ein effektives Mittel ist, um deutliche Verhaltensänderungen bei Unternehmen bzw. ihren Managern herbeizuführen. Aktiengesellschaften, die sich nicht anpassen, kommen schwieriger an Kapital und bezahlen dann deutlich höhere Fremdkapitalkosten als „grüne“ Unternehmen. Ebenso ist ihre Wertentwicklung im Schnitt schlechter als die von nachhaltigen Häusern.

Außerdem veranlasst nachhaltiges Investieren viele Investoren zu profitablen Investments in übergeordnete Trends wie zum Beispiel Alterung der Gesellschaft, Infrastruktur, Gesundheitswesen, alternative Energien und Wasserstofftechnologie. Attraktive Anlagechancen in puncto Nachhaltigkeit bieten sich auch in den Schwellenländern. Einerseits besteht dort unverändert Nachholbedarf gegenüber den westlichen Industrienationen, andererseits wird die nachhaltige Transformation weiter forciert. Schweizer Fondsmanager zeigen besonders für Brasilien, China und Indien großes Interesse.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Erklärvideo aus der onvista-Redaktion
ETF-Crashkurs - das solltest du unbedingt wissengestern, 17:00 Uhr · onvista
ETF-Crashkurs - das solltest du unbedingt wissen
Gebeutelter US-Krankenversicherer
Warum Warren Buffett gerade jetzt bei Unitedhealth eingestiegen ist15. Aug. · onvista
Warum Warren Buffett gerade jetzt bei Unitedhealth eingestiegen ist
Kolumne Heiko Böhmer
An der Börse ist auch "ungefähr richtig" viel wert16. Aug. · Heiko Böhmer
Jemand betrachtet Aktienkurse.
Kolumne von Alexander Mayer
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen16. Aug. · decentralist.de
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen