Kutzers Zwischenruf: Noch keine good News – trotzdem haben Anleger Nach-Virus-Hoffnungen

Hermann Kutzer · Uhr

Ist das Schlimmste bereits überstanden? Die Aktienmärkte sind im Erholungsmodus. Und es gibt auch ein paar positive Konjunkturmeldungen, insbesondere aus den USA. Zweifelhaft bleibt dennoch die Nachhaltigkeit des jüngsten Kursanstiegs. Aufatmen können eigentlich nur die kurzfristigen Spekulanten, die von der Markttechnik ermutigt und aktiv wurden, als der Dax unerwartet unter die lange stabile Marke bei 13.150 und dann gleich sogar unter 13.000 Punkte abrutschte. Ein Niveau geeignet für Anleger, die auf eine absehbare deutliche Erholung setzen wollen, weil sie den Virus nicht dauerhaft fürchten.

Damit sehen bullisch eingestellten Investoren immer noch Chancen für eine allmähliche Wiederbelebung der Weltwirtschaft im Jahresverlauf. Allerdings mehren sich mit der Ausbreitung des Virus und bereits erkennen Schäden für die Entwicklung der Wirtschaft auch Zweifel. Kann der Dax sein von prominenten Propheten angepeiltes Ziel für 2020 dennoch erreichen? Noch brauchen 15.000 bis 16.000 nicht ad acta gelegt zu werden. Für eine endgültige Entwarnung sind aber Kurse oberhalb der 13.150er Marke nötig. Erst wenn das nachhaltig gelingt, wäre die Rückkehr in den jüngst verlassenen Aufwärtsmodus wieder geglückt.

Deshalb ist es interessant zu sehen, was die vorhin vorgelegte erste Umfrage der Verhaltensforscher von Sentix ergeben hat. Deren Urteil: Wir können natürlich nicht wissen, wie sich das Coronavirus weiterentwickelt. Aus der Erfahrung mit früheren Pandemien lässt sich aber erkennen, dass solche Ereignisse – so kritisch und schwierig sie für die unmittelbar Betroffenen sind – in der Regel den grundsätzlichen Pfad der Börse nicht verändern. So scheinen auch die befragten Investoren zurzeit die Lage einzuschätzen. Denn an der mittelfristigen Grundüberzeugung zu Aktien hat sich nicht nur nichts geändert, diese ist sogar gewachsen. Bemerkenswert, wie ich meine. Das Kalkül der Anleger scheint simpel: Sobald das Virus erfolgreich eingedämmt ist, laufen die Geschäfte wieder normal, Rückstände in der Produktion werden zumindest teilweise aufgeholt werden und die Zentralbanken, vor allem in China schon eingeleitet, dürften die Wirtschaft mit Krediterleichterungen stützen.

Für Anleger also auch eine Chance in der Krise, besser: eine Chance, aus der Krise herauszukommen. Kurzfristig herrscht aber noch beträchtliche Angst vor einer weiteren Eskalation der Lage – kein Wunder, wenn man den aktuellen Newsflow beachtet. Vermutlich müssen wir noch einige Zeit warten (vielleicht ein bis zwei Wochen?), bis die Neuerkrankungszahlen spürbar zurückgehen.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Erklärvideo aus der onvista-Redaktion
ETF-Crashkurs - das solltest du unbedingt wissengestern, 17:00 Uhr · onvista
ETF-Crashkurs - das solltest du unbedingt wissen
Kolumne von Alexander Mayer
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen16. Aug. · decentralist.de
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen
Börse am Morgen 18.08.2025
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Endeheute, 09:55 Uhr · onvista
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Ende
Dax Vorbörse 18.08.2025
Rekord bleibt in Reichweiteheute, 08:05 Uhr · onvista
Rekord bleibt in Reichweite