IPO: Gaming-Ausrüster Cherry legt Preisspanne fest – Bewertung kratzt an einer Milliarde Euro

onvista · Uhr

Der bei Gamern beliebte Tastaturhersteller Cherry konkretisiert seine Börsenpläne und hat die Preisspanne auf 30 bis 38 Euro je Anteilsschein festgelegt. Auf dieser Basis würde die Marktkapitalisierung bei 729 bis 923 Millionen Euro liegen, teilte das Unternehmen am Dienstag in München mit.

Aus einer Kapitalerhöhung sollen 4,3 Millionen neue Aktien herausgegeben werden. Zusätzlich wird der aktuelle Eigentümer inklusive Mehrzuteilungsoption bis zu knapp 8,7 Millionen bestehende Papiere verkaufen. Sollten alle Aktien platziert werden, werde der Streubesitz voraussichtlich bei rund 53 Prozent liegen, hieß es weiter.

Cherry strebt massives Wachstum an

Bei einer Platzierung aller Aktien erwartet der Cherry-Vorstand einen Gesamterlös zwischen 390 und 494 Millionen Euro. Rund 140 Millionen Euro will das Management in das Wachstum oder den Schuldenabbau stecken. „Wir sind zuversichtlich, unser erklärtes Ziel eines organischen Wachstums zwischen 30 und 40 Prozent im Jahr 2021 sowie mittelfristig starke zweistellige Wachstumsraten zu erreichen“, sagte Cherry-Chef Rolf Unterberger laut Mitteilung. „Ferner wollen wir ab 2022 unsere Margen weiter verbessern.“

Der Angebotszeitraum beginne an diesem Mittwoch (16. Juni) und ende voraussichtlich am kommenden Mittwoch (23. Juni). Der erste Handelstag an der Frankfurter Börse im Regulierten Markt (Prime Standard) sei für den 29. Juni geplant.

Mechanische Tastaturen gefragt

Cherry ist ein deutscher Hersteller von Peripheriegeräten für Desktop-Computer mit Sitz in Auerbach in der Oberpfalz. Bei Tastaturen mit mechanischen Schaltern zählt Cherry mit seiner „MX-Technik“ zu den Marktführern. Das Unternehmen wurde nach eigenen Angaben 1953 in Highland Park (US-Bundesstaat Illinois) gegründet und verlegte 1967 seinen Standort nach Deutschland. Im ersten Quartal dieses Jahres sprang der Umsatz nach Cherry-Angaben um mehr als ein Drittel auf 37,7 Millionen Euro hoch. Unter Gamern ist das Unternehmen vor allem für seine klickenden mechanischen Tastaturen bekannt, von denen sie sich beim Zocken eine höhere Präzision erhoffen.

onvista/dpa-AFX

Titelfoto: kenary820 / Shutterstock

onvista-Ratgeber:

Sie wollen in

Bitcoin

und andere

Kryptowährungen

investieren, wissen jedoch nicht wie und wo?

In unserem Ratgeber finden Sie alle wichtigen Infos zu Krypto-Börsen und allem, worauf man bei einem Krypto-Investment achten muss.

onvista Premium-Artikel

US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmenheute, 15:35 Uhr · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 21.08.2025
Dax holt frühe Verluste auf - Notenbankertreffen im Fokusheute, 17:48 Uhr · onvista
Dax holt frühe Verluste auf - Notenbankertreffen im Fokus
Dax Vorbörse 21.08.2025
Deutscher Aktienmarkt bleibt ohne klare Richtungheute, 08:04 Uhr · onvista
Deutscher Aktienmarkt bleibt ohne klare Richtung
Dax Vorbörse 20.08.2025
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichertgestern, 08:25 Uhr · onvista
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichert
Dax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax19. Aug. · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax
Dax Vorbörse 19.08.2025
Weiter wenig Bewegung - Gipfel-Fragen bleiben19. Aug. · onvista
Weiter wenig Bewegung - Gipfel-Fragen bleiben