BYD-Aktie: Wann platzt die Blase?

The Motley Fool · Uhr
Varta Tesla Henkel Elektroauto mit Batterie und Elektromotor

Wer BYD (WKN: A0M4W9)-Aktien Anfang 2020 gekauft hat, konnte seinen Einsatz bis heute bereits mehr als versiebenfachen (29.10.2021). Grund ist der starke Elektroautoboom, der seit etwa März 2020 einsetzte. Er wird auch zukünftig weiter anhalten und BYD wird davon profitieren und dennoch scheint die aktuelle Kursentwicklung wenig mit den tatsächlichen Ergebnissen zu tun zu haben.

BYD mit schwächeren Quartalsergebnissen

So berichtet BYD für sein drittes Quartal 2021 von einer Umsatzsteigerung um 21,98 % auf 54,3 Mrd. Chinesische Yuan. Im Jahresvergleich ist der Kurs hingegen um mehr als 74 % gestiegen. Für die Aktien- ist die Gewinnentwicklung entscheidend und hier gab es zuletzt sogar einen Dämpfer. BYDs Gewinn sank im dritten Quartal 2021 um 27,5 % auf 1,27 Mrd. Chinesische Yuan.

Seit Jahresanfang 2021 hat BYD seinen Umsatz um 38,25 % auf 145,2 Mrd. Chinesische Yuan verbessert. Der Gewinn sank um 28,43 % auf 2,4 Mrd. Chinesische Yuan. Bei den Vermögenswerten gab es ebenfalls einen Zuwachs von 28 %, aber auch er fällt deutlich schwächer aus als der Kursanstieg.

BYD wird derzeit von den anziehenden Rohstoffpreisen belastet, die nicht in gleicher Weise über die Verkaufspreise an die Kunden weitergegeben werden können. Der Konzern spürt aber auch den Halbleitermangel und den seit November 2020 explosionsartig angestiegenen Lithiumpreis. Chinesischen Medienberichten zufolge möchte er ab 1. November 2021 die Preise für seine Lithium-Batterien um 20 % anheben. Infolgedessen könnten die Nachfrage und somit auch die Ergebnisse leiden.

BYD produziert seine Batterien für den Eigenbedarf, zukünftig aber auch für viele andere Autokonzerne. Sie werden die steigenden Preise ebenfalls an den Kunden weitergeben müssen.

BYD nutzt die hohen Kurse

Der chinesische Konzern nutzt die aktuell noch sehr hohen Aktienkurse dazu, weitere Gelder einzusammeln. So berichten ebenfalls chinesische Medien davon, dass BYD 50 Mio. H-Aktien zu einem Preis zwischen 273,5 und 279,5 Hongkong Dollar platziert. Der Konzern würde so etwa 13.975 Mrd. Hongkong Dollar (etwa 1.554 Mrd. Euro) einnehmen, die er für seinen Geschäftsbetrieb, den Schuldenabbau, die Forschungs- und Entwicklung und weitere allgemeine Zwecke nutzt.

BYD erhielt zudem im Oktober 2021 von der Hongkonger Börse die Erlaubnis für seinen lange angestrebten Spin-off der Semiconductor-Sparte. Sie wird nun aller Voraussicht nach am ChiNext Board der Shenzhen Stock Exchange unter dem Namen BYD Semiconductor Company an die Börse kommen. Auch dadurch nimmt BYD weitere Gelder ein.

Fazit

Doch die Zusatzeinnahmen nützen nichts, wenn die Rohstoffpreise infolge der anziehenden E-Autonachfrage sehr stark steigen. Sie werden sehr wahrscheinlich zu einem Kursdämpfer führen. Die Aktie hat sich unterdessen schon sehr weit von der Fundamentalentwicklung abgekoppelt. So notiert die BYD-Aktie heute beispielsweise schon zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 179 (29.10.2021).

Der Artikel BYD-Aktie: Wann platzt die Blase? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2021

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2021.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2021

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Dänischer Pharmakonzern
Novo Nordisk verhängt Einstellungsstoppgestern, 12:48 Uhr · Reuters
Novo Nordisk verhängt Einstellungsstopp
Kommentar
Mal ehrlich: Schafft den TecDax doch einfach abgestern, 15:15 Uhr · onvista
TecDax-Kurse in einer Zeitung sind zu sehen
Dax Vorbörse 20.08.2025
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichertgestern, 08:25 Uhr · onvista
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichert
Dax Tagesrückblick 20.08.2025
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startetgestern, 17:53 Uhr · onvista
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startet