Post schraubt Prognose erneut hoch - Rekordergebnis erwartet

Reuters · Uhr

DEUTSCHLAND-DEUTSCHE-POST:Post schraubt Prognose erneut hoch - Rekordergebnis erwartet

Düsseldorf (Reuters) - Die Deutsche Post eilt angesichts ihres boomenden Paket- und Expressgeschäfts und des florierenden Welthandels von Rekord zu Rekord.

Der Konzern steckte sich am Donnerstag höhere Ziele. Für das Weihnachtsgeschäft erwarten die Bonner Rekordmengen am Jahresende.

"Deutsche Post DHL Group hatte ein hervorragendes drittes Quartal", bilanzierte Konzernchef Frank Appel. "Unter dem Strich haben wir jetzt schon mehr Gewinn gemacht als im ganzen Jahr 2020 - und das für uns traditionell starke Weihnachtsquartal kommt erst noch." Er hob deshalb die Ziele für 2021 erneut an: Der operative Ertrag (Ebit) werde auf den Rekordwert von 7,7 Milliarden Euro steigen. Zuvor hatte die Post mehr als sieben Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Auch mittelfristig will sie mehr verdienen, der Ergebnisausblick für 2023 wurde auf mehr als acht Milliarden Euro angehoben, zuvor waren es mehr als 7,4 Milliarden Euro.

Die Post hatte bereits im Oktober auf Basis vorläufiger Zahlen einen Anstieg des Ebit im dritten Quartal auf 1,7 (Vorjahr: 1,377) Milliarden Euro vermeldet. Der Umsatz stieg im Quartal um 23,5 Prozent auf rund 20 Milliarden Euro. Deutliche Zuwachsraten verbuchte die Post auch im Frachtgeschäft - hier konnte sie den Umsatz um mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern und das operative Ergebnis mit 372 Millionen Euro sogar mehr als verdoppeln. Die Situation an einigen Seehäfen sei nach wie vor angespannt, Schiffscontainer seien knapp und die Preise sehr hoch, sagte Appel. Die Preise entwickelten sich sogar so, dass der Unterschied zur Luftfracht deutlich geschrumpft sei. Viele Kunden wichen deshalb von der See- auf die Luftfracht aus.

Der Lockdown in der Corona-Krise hatte dem Online-Handel einen entscheidenden Schub gegeben. Immer mehr Verbraucher ordern ihre Waren im Internet, die Logistik-Konzerne liefern diese aus. Sie rechnen angesichts weiter boomender Geschäfte damit, dass der Trend nach der Pandemie anhält. Aber auch der Welthandel zieht wieder an, im Frachtgeschäft steigen die Preise. Das spielt den Logistikern weltweit in die Karten. Auch der Post-Rivale UPS hatte zuletzt deutliche Zuwächse bei Gewinn und Umsatz gemeldet.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Erklärvideo aus der onvista-Redaktion
ETF-Crashkurs - das solltest du unbedingt wissengestern, 17:00 Uhr · onvista
ETF-Crashkurs - das solltest du unbedingt wissen
Gebeutelter US-Krankenversicherer
Warum Warren Buffett gerade jetzt bei Unitedhealth eingestiegen ist15. Aug. · onvista
Warum Warren Buffett gerade jetzt bei Unitedhealth eingestiegen ist
Kolumne Heiko Böhmer
An der Börse ist auch "ungefähr richtig" viel wert16. Aug. · Heiko Böhmer
Jemand betrachtet Aktienkurse.
Kolumne von Alexander Mayer
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen16. Aug. · decentralist.de
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen