Türkische Lira: Regierung stemmt sich gegen den Verfall der Währung – Einlagen der Sparer sollen abgesichert werden

onvista · Uhr

Die türkische Regierung stemmt sich mit einem Paket an Maßnahmen gegen den drastischen Wertverfall der Landeswährung Lira. Wie Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan am Montagabend ankündigte, sollen unter anderem Ersparnisse der Bürger vor Wechselkursschwankungen geschützt werden. Die türkische Lira reagierte mit drastischen Kursgewinnen gegenüber US-Dollar und Euro von rund 25 Prozent, nachdem sie zuvor abermals auf historische Tiefstände gefallen war.

Wie Erdogan nach einer Kabinettssitzung ankündigte, sollen Einlagen künftig gegen Verluste aus Wechselkursschwankungen geschützt werden. Sollten die Verluste größer ausfallen als die von Banken versprochenen Zinsen auf die jeweiligen Einlagen, sollen die Verluste ersetzt werden. „Keiner unserer Bürger muss von nun an seine Einlagen von Lira in ausländische Währungen tauschen, weil er befürchtet, dass die Wechselkursschwankungen Gewinne aus Zinszahlungen zunichte machen könnten“, erklärte Erdogan.

Darüber hinaus kündigte Erdogan weitere Schritte an. Unter anderem will die Regierung den Unternehmen helfen, sich gegen hohe Wechselkursrisiken abzusichern. Die Türkei habe weder die Absicht noch das Bedürfnis, „sich auch nur den geringsten Schritt“ von der freien Marktwirtschaft und dem aktuellen Devisenregime zu entfernen, sagte Erdogan.

In den Stunden vor Erdogans Ankündigung war es den zweiten Handelstag in Folge zu erheblichen Turbulenzen an den türkischen Finanzmärkten gekommen. Ein Dollar war erstmals mehr als 18 Lira wert gewesen, der Euro war auf mehr als 20 Lira gestiegen. Zuletzt kostete ein Dollar nur noch 13,27 Lira, für einen Euro mussten 14,97 Lira gezahlt werden. Auch die türkische Börse hatte zuletzt stark unter der Lira-Abwertung gelitten. Die Landeswährung hatte im laufenden Jahr bis zu Erdogans Ankündigungen deutlich mehr als die Hälfte ihres Werts eingebüßt.

Als Hauptproblem der Lira gilt der rapide Glaubwürdigkeitsverlust der türkischen Notenbank. Die Zentralbank befindet sich seit Spätsommer ungeachtet einer hohen Inflation von zuletzt gut 21 Prozent auf striktem Zinssenkungskurs. Durch die Kursverluste der Lira wird die Teuerung aber nur noch weiter angefacht – ein Teufelskreis. Präsident Erdogan übt fortlaufend Druck auf die Notenbank aus, um die Zinsen weiter zu senken. Er hat bereits mehrfach Notenbankmitglieder entlassen, die sich seinem Kurs widersetzt haben.

onvista/dpa-AFX

Titelfoto: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

(Anzeige)

onvista Premium-Artikel

Trading-Impuls
Zurich: Diese Schweizer Aktie ist einen Blick wertgestern, 15:20 Uhr · onvista
Zurich: Diese Schweizer Aktie ist einen Blick wert
Wettbewerber von SpaceX
Firefly Aerospace kommt an die Börse – das musst du wissengestern, 14:33 Uhr · onvista
Ein Raketenstart
Chartzeit Eilmeldung
Cameco – Profiteur der nuklearen Renaissancegestern, 10:26 Uhr · onvista
Cameco – Profiteur der nuklearen Renaissance

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 07.08.2025
Dax erobert 24.000er-Marke zurück - Rheinmetall großer Verlierer im Leitindexgestern, 17:55 Uhr · onvista
Dax erobert 24.000er-Marke zurück - Rheinmetall großer Verlierer im Leitindex
Dax Tagesrückblick 06.08.2025
Dax hält Erholungsgewinne nicht - durchwachsene Unternehmensbilanzen06. Aug. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Vorbörse 06.08.2025
Dax nimmt zum Start erneut 24.000er Marke ins Visier06. Aug. · onvista
Dax nimmt zum Start erneut 24.000er Marke ins Visier
Dax Vorbörse 05.08.2025
Dax-Erholung setzt sich zum Handelsstart zunächst weiter fort05. Aug. · onvista
Dax-Erholung setzt sich zum Handelsstart zunächst weiter fort