Dieser Indien-ETF macht 35 % Plus – deutlich besser als der MSCI World

The Motley Fool · Uhr
Phoenix Junge und fröhliche Menschen

Du möchtest breit investieren, statt dir einzelne Aktien herauszupicken? Das ist kein Problem. Für viele Neulinge ist ein ETF auf den MSCI World Index der erste Schritt an die Börse. Das ist verständlich. Schließlich taucht der MSCI World regelmäßig auf, wenn es um das Thema ETF geht.

Der MSCI World hat eine tolle Historie

Anleger, die in entsprechende ETFs angelegt haben, konnten in den vergangenen zehn Jahren überdurchschnittliche Renditen erzielen. Im Durchschnitt kletterte der Index Jahr für Jahr um mehr als 13 %.

Es ist auch heute nicht wirklich falsch, auf einen MSCI World-ETF zu setzen, aber es gibt mittlerweile deutlich cleverere Alternativen. Das Feld der ETFs ist deutlich weiter und spannender, als viele Anleger denken.

Hast du einmal daran gedacht, zumindest ein Teil deines Geldes in Indien anzulegen?

Indien bekommt bei Weitem nicht so viel Aufmerksamkeit wie etwa China. Dabei ist das Land in Zukunft womöglich noch weitaus interessanter.

Indien ist die größte Demokratie der Welt. Nach Angaben der Vereinten Nationen wird es China bis 2028 als bevölkerungsreichstes Land der Welt ablösen. Dazu hat Indien den weltweit größten Anteil an jungen Menschen in der Bevölkerung.

Und deren Ehrgeiz treibt die Urbanisierung rasch voran. Schon heute hat das Land 40 Städte mit mehr als einer Million Einwohnern und zwei Megastädte mit mehr als 10 Millionen Einwohnern.

Diese 5 Faktoren machen Indien zu einem spannenden Investment Case

1. die investitions- und unternehmensfreundliche Politik
2. eine stabile Regierung
3. der moderne geldpolitische Handlungsrahmen
4. eine ausgezeichnete Nachhaltigkeitsbilanz
5. die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien

Auch bei der Energiewende macht das Land Fortschritte

Seit 2008 hat Indiens Regierung einen nationalen Aktionsplan zum Klimawandel. Dieser sieht einen klaren Weg von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen vor.

Als Unterzeichner des Pariser Abkommens zum Klimawandel hat sie sich bis 2030 verpflichtet, den Emissionswert um 33 bis 35 % gegenüber 2005 zu senken. Zudem soll der Anteil der installierten Stromkapazität aus nicht fossilen Brennstoffen auf 40 % steigen.

Ich bin sehr optimistisch, wenn ich heute auf die Wirtschaft Indiens schaue. Die Chancen stehen ausgezeichnet, dass Indien in den kommenden 15 bis 20 Jahren wirtschaftlich zu den Big Playern gehört. Das geben die aktuelle Technologie und die geografische Lage absolut her.

Jeff Bezos sieht große Chancen für Indien

Kaum ein Jahr ist es her, dass der Amazon-Gründer voraussagte, das 21. Jahrhundert werde das Jahrhundert Indiens. Ich denke, so weit müssen wir gar nicht gehen. Aber das Potenzial ist riesig – auch dann, wenn Indien letztlich nicht an die Spitze der Weltwirtschaft rückt.

Wenn auch du denkst, ein Investment in Indien kann sich lohnen, stellt sich nur noch eine Frage:

Wie kannst du langfristig an dieser Wachstumsperspektive teilhaben?

Eines ist ganz klar: Mit dem MSCI World wirst du das nicht schaffen. Schließlich enthält dieser Index zu 69 % Aktienwerte aus den USA. Rund 15 % des Indexvolumens entfallen auf die Top-Einzelwerte Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon und Tesla. Unternehmen aus Wachstumsmärkten wie Indien bleiben außen vor.

Du musst dich also anderweitig umschauen. Aber keine Sorge. Die Wege in der Welt der ETFs sind kürzer als du denkst: Ausgerechnet BlackRock pflegt über die Marke iShares einen der momentan interessantesten Indexfonds.

Dieser Indien-ETF schlägt sogar den MSCI World!

Um mehr als 35 % kletterte der iShares MSCI India ETF (WKN: A2AFCY) in den vergangenen zwölf Monaten. Seit Auflage liegt das Plus sogar bei 62,7 %.

Indien

Der ETF ist thesaurierend, das heißt die Dividenden werden automatisch wieder angelegt. Die Gesamtkostenquote liegt bei günstigen 0,65 % pro Jahr. Mit 1,2 Mrd. Euro ist das Fondsvolumen sehr ordentlich.

Der Artikel Dieser Indien-ETF macht 35 % Plus – deutlich besser als der MSCI World ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Henning Lindhoff besitzt keine der erwähnten ETFs. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Wertpapiere.

Motley Fool Deutschland 2022

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel