Werbung von
Stockpulse

Aktuelles Stimmungsbarometer für Sixt

Stockpulse · Uhr

StockPulse sammelt und analysiert in Echtzeit täglich mehrere Millionen Meinungen und Kommentare zu Aktien aus aller Welt. Aus diesem gigantischen Datenschatz lassen sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wertvolle Sentiment-Daten zu einzelnen Titeln wie Sixt ableiten und zu präzisen Stimmungsanalysen verdichten. Im Fokus unserer Analysen steht heute auch die Aktie von Sixt, die auch Bestandteil des intelligenten Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8) ist.

1. Analysteneinschätzung:

Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Sixt 5 mal die Einschätzung buy, 2 mal die Einschätzung Hold sowie 1 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite eine positive Einstufung. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Sixt vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 144,5 EUR. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von -13,4 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 125,14 EUR. Diese Entwicklung betrachten wir als negativ. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten eine neutrale Einstufung.

2. Dividende:

Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Sixt liegt mit einer Dividendenrendite von 3,66 Prozent aktuell unter dem Branchendurchschnitt. Die "Straße und Schiene"-Branche hat einen Wert von 23,31, wodurch sich eine Differenz von -19,65 Prozent zur Sixt-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine negative Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.

3. Branchenvergleich Aktienkurs:

Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 50,5 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor ("Industrie") liegt Sixt damit 5,6 Prozent unter dem Durchschnitt (56,1 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche "Straße und Schiene" beträgt 234,93 Prozent. Sixt liegt aktuell 184,44 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt negativ.

4. Sentiment und Buzz:

Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Sixt konnten in den vergangenen vier Wochen keine wesentlichen Veränderungen des Stimmungsbildes ausgemacht werden. Daher stufen wir die Aktie hierfür neutral ein. Bei der Kommunikationsfrequenz wurde weder eine Zunahme noch eine Abnahme and Diskussionsbeiträgen festgestellt. Insgesamt erhält Sixt auf dieser Stufe daher eine neutrale Einschätzung.

5. Fundamental:

Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 36,32 und liegt mit 36 Prozent über dem Branchendurchschnitt (Branche: Straße und Schiene) von 26,61. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht überbewertet. Deshalb erhält Sixt auf dieser Stufe eine negative Bewertung.

6. Technische Analyse:

Der Durchschnitt des Schlusskurses der Sixt-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 134,31 EUR. Der letzte Schlusskurs (144,5 EUR) weicht somit +7,59 Prozent ab, was einer positiven Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Für diesen Wert (152,34 EUR) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-5,15 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Sixt-Aktie, und zwar eine negative Einschätzung. Unterm Strich erhält die Sixt-Aktie damit für die einfache Charttechnik eine neutrale Einschätzung.

7. Relative Strength Index:

Der Relative Strength Index (kurz: RSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Sixt-Aktie hat einen Wert von 77,27. Auf dieser Basis ist die Aktie damit überkauft und erhält eine negative Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (59,19). Der RSI25 liegt bei 59,19, was bedeutet, dass Sixt hier weder überkauft noch -verkauft ist, im Gegensatz zum RSI7. Das Wertpapier wird somit abweichend als neutral eingestuft. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung eine negative Einschätzung für Sixt.

Über alle Bewertungskriterien hinweg bekommt Sixt heute eine negative Gesamtbewertung.

Weitere Details zur Sixt-Aktie:

Kurs: 144,5 EUR +1,66 Prozent (SP-Indikation, Stand: 18.02.2022 00:00:00)

ISIN: DE0007231326

Sektor: Consumer Discretionary

Heimat-Börse: Xetra

Bloomberg Ticker: SIX2:GR

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Zusammensetzung des Deutschland Top Aktien Index (TIXX) wird einmal pro Quartal überprüft und angepasst. Grundlage der Aktien-Auswahl bilden umfangreiche Stimmungs-Analysen von Stockpulse - ein vollautomatisiertes Computersystem und intelligente Algorithmen wählen einmal pro Quartal auf der Basis von Künstlicher Intelligenz diejenigen Aktien für den TIXX aus, die besonders starke Stimmungsmuster aufweisen und damit in der Regel eine überdurchschnittliche Kursentwicklung versprechen. Die aktuelle und historische Entwicklung des TIXX ist abrufbar unter ISIN DE000A26RWY8. Ausführliche Informationen: DE000A26RWY8

Hinweis: Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) ist nicht direkt investierbar. Über ein Index-Zertifikat, etwa von HVB onemarkets (WKN: HZ5UBV - ISIN: DE000HZ5UBV2), können Anleger jedoch unmittelbar an der Entwicklung des TIXX partizipieren.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen habengestern, 08:30 Uhr · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen habengestern, 08:30 Uhr · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Präsident will vor Supreme Court ziehen
Gericht kippt Trumps Zölle – sie bleiben dennoch vorerst in Kraftgestern, 05:20 Uhr · dpa-AFX
Gericht kippt Trumps Zölle – sie bleiben dennoch vorerst in Kraft
Kolumne von Heiko Böhmer
Die US-Zölle bleiben eine große Gefahr für die Börsegestern, 14:30 Uhr · Heiko Böhmer
Die US-Zölle bleiben eine große Gefahr für die Börse