Twitter: Musk jetzt mit 9,2 Prozent dabei

Financial Service Group · Uhr

Nachdem in der abgelaufenen Handelswoche noch Überlegungen von Tesla-Chef Elon Musk eine eigene Kurznachrichtenplattform anzugehen, die Runde machten, hat sich der Milliardär nun doch für den Einstieg bei Twitter entschieden, wie aus einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht. Insgesamt soll Musk 9,2 Prozent an der Onlineplattform erworben haben. Entsprechend positiv zeigt sich die Aktie im vorbörslichen Handel zu Beginn dieser Handelswoche, derzeit weist das Papier einen Kursaufschlag von 26 Prozent zum Freitagsschlussstand auf.

Boden abgeschlossen

Der Kurssprung zu Beginn dieser Handelswoche dürfte die volatile Bodenbildungsphase der letzten Monate durch den Kurssprung über die Triggermarke von rund 41,00 US-Dollar nun endgültig abgeschlossen haben, allerdings notiert der vorbörsliche Aktienkurs zeitgleich an einem markanten Widerstand aus Mai 2018. Irgendwann werden derartige Kurslücken auch geschlossen und würden sich erst dann wieder für ein längeres Long-Investment anbieten. Kurzzeitig dürfte Twitter oberhalb der Maihochs aus 2018 um 50,00 US-Dollar auf eine hohe Hürde stoßen.

Twitter Inc. (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 48,80 // 49,43 // 50,19 // 51,88 // 53,00 // 54,93 US-Dollar
Unterstützungen: 45,09 // 42,37 // 40,88 // 39,30 // 37,57 // 36,64 US-Dollar

Fazit:

Für gewöhnlich kommt es nach derart starken Kursaufschlägen häufig zu unmittelbaren Rücksetzern, im Idealfall geht es mit der Twitter-Aktie zurück auf ein Niveau von 41,00 US-Dollar abwärts. Diese Stelle würde sich anschließend für ein längerfristiges Long-Investment äußerst gut anbieten, Ziele lägen dann bei 50,00 US-Dollar. Dieses Szenario könnte allerdings auch ohne Pullback einsetzen, weshalb ein Long-Investment an dieser Stelle noch etwas tricky sein dürfte.

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
UnitedHealth - langfristige Chance?11. Aug. · onvista
UnitedHealth - langfristige Chance?
Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion09. Aug. · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion

Das könnte dich auch interessieren

2,7 Prozent Teuerungsrate
US-Inflation fällt weniger stark aus als befürchtetgestern, 14:42 Uhr · onvista
US-Inflation fällt weniger stark aus als befürchtet
Abwärtstrend des Softwarekonzerns setzt sich fort
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nachgestern, 12:10 Uhr · dpa-AFX
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach
onvista Mahlzeit 12.08.2025
Hannover Rück, Oklo und Gold: Von Gewinnrekorden bis Marktchaosgestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Tagesrückblick 12.08.2025
Leichte Dax-Verluste nach US-Inflationsdaten - Sartorius legt zugestern, 17:55 Uhr · onvista
Leichte Dax-Verluste nach US-Inflationsdaten - Sartorius legt zu