Markt-Update: Dax startet nächsten Erholungsversuch – Scout24 durch Übernahmegerüchte angetrieben, K+S von JPMorgan-Empfehlung beflügelt, Klöckner&Co profitieren weiter von starken Zahlen

onvista · Uhr

Dank einer Entspannung am Ölmarkt hat der Dax am Freitag einen weiteren Erholungsversuch gestartet. Er folgte der Stabilisierung der US-Börsen am Vortag und legte im frühen Handel um 1,34 Prozent auf 14 266,92 Punkte zu. Auf Wochensicht liegt der deutsche Leitindex damit etwas mehr als ein Prozent im Minus. Der MDax stieg am Morgen um 1,98 Prozent auf 30 996,15 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 1,49 Prozent auf 3858,60 Punkte.

Laut Marktexperte Stephen Innes von SPI Asset Management halfen auch den US-Börsen am Vorabend bereits vor allem die sinkenden Ölpreise. Die Internationale Energieagentur (IEA) hatte am Vortag weitere 120 Millionen Barrel an Rohölreserven freigegeben, um die Folgen des Krieges von Russland gegen die Ukraine an den Märkten zu mildern.

Zudem gehen die Anleger laut Innes recht zuversichtlich in die kommende Woche startende Berichtssaison zum ersten Quartal. Wie üblich werden Banken die ersten sein, die ihre Zahlen vorlegen, und angesichts der Zinswende in den USA herrsche für diese Branche Optimismus. Insgesamt bleibe die Lage am Markt aber vor dem Hintergrund von Inflation und Rezessionssorgen schwierig, so der Marktexperte.

Am deutschen Markt gab es nur wenig Kursbewegendes. Im Dax war die Aktie der Deutschen Bank Favorit mit plus 3,4 Prozent, im MDax gewann das Commerzbank -Papier 2,6 Prozent.

Telekom ex Dividende gehandelt

Die T-Aktie ex Dividende von 0,64 Euro gehandelt, weshalb sie – allerdings nur rein optisch – Schlusslicht war. Am Vortag wurde außerdem der Vorstandschef der Deutschen Post , Frank Appel, zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Telekom gewählt. Bei der Deutschen Post dagegen begann der Aktienrückkauf. Die Aktie stieg um 2,0 Prozent.

Scout24 durch Übernahmegerüchte angetrieben

Übernahmespekulationen katapultierten Scout24 um etwas mehr als 15 Prozent nach oben auf das höchste Niveau seit Januar. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete unter Verweis auf Marktbeobachter von „Dealreporter“, dass die Investoren Hellman & Friedman, EQT und Permira ein Auge auf den Online-Immobilienmarktplatz geworfen hätten und ein Gebot erwägen. Auch Cinven und CVC seien interessiert, hieß es. „Dealreporter“ habe seine Informationen aus Investorenkreisen.

CTS Eventim nach Hochstufung gefragt

CTS Eventim zogen um knapp 8 Prozent an und profitierten von einer Hochstufung auf „Buy“ durch die Privatbank Berenberg und ein von 70 auf 80 Euro angehobenes Kursziel. Der Tickethändler und Veranstalter gehe nach der Pandemie auf „Comeback Tour“, schrieb Analyst Gerhard Orgonas.

K+S von JPMorgan-Empfehlung beflügelt

Eine „Overweight“-Empfehlung von JPMorgan verhalf zudem den Papieren von K+S an dritter Stelle im MDax zu einem Plus von 7,8 Prozent, womit sich der Kurs seit Jahresbeginn inzwischen mehr als verdoppelt hat. Analyst Chetan Udeshi sieht weiter viel Potenzial für die Anteile des Düngemittel-Herstellers. Massive Versorgungsprobleme und hohe Energiepreise im guten Agrarumfeld bedeuteten sehr positive Bedingungen für die Branche 2022 und wohl auch 2023, begründete der Experte sein um gleich zwei Stufen hochgesetztes Anlageurteil.

Wacker Chemie stark – Baader rechnet mit optimistischerem Ausblick

Wacker Chemie haben am Freitag mit rund 5 Prozent Kursplus zu den besten europäischen Chemiewerten gezählt. Mit 163,70 Euro näherten sie sich wieder dem am Dienstag erreichten Hoch seit November 2021.

In aktuellen Analystenstudien kommen die Münchner gut weg. So zählt Baader-Experte Markus Mayer sie in einer Branchenstudie zu den Unternehmen, denen er eine positive Überraschung in der Berichtssaison zutraut. Wie bei K+S rechnet Mayer mit optimistischeren Jahreszielen. Sein Kursziel liegt mit 190 Euro nicht weit unter dem Rekord von 2007 bei 200 Euro. Analyst Samuel Perry von der Credit Suisse stockte sein Ziel in einem ebenfalls optimistischen Bilanzausblick derweil auf 184 Euro auf.

Klöckner & Co weiter gefragt – Positive Reaktionen auf Eckdaten

Die Käufer setzen sich in den Aktien von Klöckner & Co doch durch: Die Papiere des Stahlhändlers kletterten am Freitag um 6,2 Prozent auf 11,89 Euro. Nach einer positiven Ergebnisüberraschung im ersten Quartal hatten sie tags zuvor zwischenzeitlich schon deutlich zugelegt, letztlich war der Großteil der Gewinne aber wieder abgeschmolzen.

Positive Analystenreaktionen brachten nun einen neuen Anlauf. So stockte Lars Vom-Cleff von der Deutschen Bank sein Kursziel auf 17,20 Euro auf und signalisiert damit noch fast 45 Prozent Spielraum nach oben. In der Meldung vom Donnerstag sieht er das „erste Anzeichen eines vielversprechenden Stahljahres 2022“. Auch David Varga vom Bankhaus Metzler hob sein Kursziel an auf 15,10 Euro. Er sieht trotz aller Unsicherheiten ein starkes Branchenumfeld

Auch die Papiere des Stahlkonzerns Salzgitter und von Thyssenkrupp setzten nach zuletzt deutlichen Kursabschlägen zur Erholung an.

onvista/dpa-AFX

Titelfoto: Vintage Tone / Shutterstock.com

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 25.05.2025
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht25. Mai · onvista
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht

Das könnte dich auch interessieren

onvista Mahlzeit 27.05.2025
Infineon - neue Zusammenarbeit mit Nvidia, Meta und D-Wave im Fokus im Fokusgestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Tagesrückblick 27.05.2025
Schon wieder ein Rekord – Rüstungswerte treiben Aktienmarkt angestern, 17:56 Uhr · onvista
Schon wieder ein Rekord – Rüstungswerte treiben Aktienmarkt an
onvista Chartzeit 27.05.2025
Amazon-Aktie läuft Nasdaq hinterher: So schätze ich sie eingestern, 17:30 Uhr · onvista
Amazon-Aktie läuft Nasdaq hinterher: So schätze ich sie ein
Börse am Morgen 27.05.2025
Dax über 24.000 Punkten - Rüstungsaktien setzen Rekordjagd fortgestern, 09:44 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart