Charter Communications: Aktie zieht weiter hoch

Financial Service Group · Uhr

Noch im Sommer 2021 markierte Charter Communications bei 825,62 US-Dollar seinen vorläufigen Höhepunkt und ging nach einer vorausgegangenen und steilen Kursrallye in eine Konsolidierung über. In einem ersten Schritt auf 600,00 und im Frühjahr auf die markante Unterstützung aus 2017/2019 um 410,00 US-Dollar. Dort warteten offenbar schon Schnäppchenjäger auf die Aktie und hievten diese wieder über das Niveau von 474,00 US-Dollar aufwärts. Dadurch wurde aber in der laufenden Erholungsbewegung noch nicht das gesamte Aufwärtspotenzial ausgeschöpft, derzeit befindet sich die Akte in ihrer ersten Kaufwelle. Gut möglich, dass weitere Gewinne folgen, die sich sehr gut für ein kurzfristiges Long-Engagement anbieten würden.

Gegenbewegung gestartet

Ein erstes Ziel für die Charter Communications-Aktie liegt bei 485,01 US-Dollar, darüber im Bereich von 542,00 Dollar. An dieser Stelle sollten Investoren anschließend mit Gewinnmitnahmen rechnen, bis dahin könnte sich aber ein Long-Investment über entsprechende Zertifikate überdurchschnittlich auszahlen. Ein Kursrutsch unter 400,00 US-Dollar würde die übergeordnete Abwärtsbewegung aber umgehend fortsetzen, Abschläge auf die 345,67 US-Dollar wären dann die Folge.

Charter Communications Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 485,01 // 498,08 // 520,48 // 536,63 // 542,00 // 560,84 US-Dollar
Unterstützungen: 466,82 // 456,23 // 450,98 // 440,01 // 428,49 // 410,00 US-Dollar

Fazit:

Über ein Direktinvestment beispielshalber in das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MD2X04 ließe sich bei einem erfolgreichen Anstieg an 542,00 US-Dollar noch eine Rendite von 83 Prozent erzielen, Ziel des Scheins läge entsprechend bei 1,36 Euro. Mit einem kurzen Zwischenstopp sollten Anleger allerdings im Bereich von 584,00 US-Dollar rechnen. Eine Verlustbegrenzung sollte das Niveau von vorläufig 410,00 US-Dollar allerdings nicht überschreiten, da eine baldige Zwischenkorrektur zu erwarten ist. Hieraus würde sich dann ein entsprechender Stopp im Schein von 0,10 US-Dollar ableiten. Als Anlagehorizont sollten Anleger jedoch einige Wochen einplanen!

Strategie für steigende Kurse
WKN: MD2X04 Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,72 - 0,74 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 402,0402 US-Dollar Basiswert: Charter Communications Inc.
KO-Schwelle: 402,0402 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 475,06 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 1,36 Euro
Hebel: 6,1 Kurschance: + 83 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Applegestern, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Applegestern, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Dänischer Pharmakonzern
Novo Nordisk verhängt Einstellungsstoppheute, 12:48 Uhr · Reuters
Novo Nordisk verhängt Einstellungsstopp
Kommentar
Mal ehrlich: Schafft den TecDax doch einfach abheute, 15:15 Uhr · onvista
TecDax-Kurse in einer Zeitung sind zu sehen
Dax Vorbörse 20.08.2025
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichertheute, 08:25 Uhr · onvista
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichert
Kurs, Abnehm-Spritze, Dividenden
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordiskgestern, 17:05 Uhr · onvista
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordisk