Markt-Update: Aktienmärkte starten mit deutlicher Erholung in die Woche - Prosus und Naspers mit Kursrally dank Aktienrückkäufen, Maschinenbauer Singulus in Schwierigkeiten

Die Aktienmärkte starten die neue Woche mit deutlichen Gewinnen. Der Dax kann in den ersten Handelsstunden ein Plus von 1,8 Prozent auf ein Niveau von 13.360 Punkten erreichen. Der MDax der mittelgroßen Werte legte um 1,55 Prozent auf 27.371 Zähler zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 1,3 Prozent.
Am Freitag war der Dax mit 12.904 Punkten zeitweise auf den tiefsten Stand seit März gesunken, bevor er dank der starken Wall Street deutlich ins Plus drehte. Nach zwei sehr schwachen Wochen wurde der Kursrutsch damit zunächst aufgehalten.
Hoffnung auf weniger straffen Kurs der Fed
Der Markt preise ein, dass die US-Notenbank wegen starker Bremswirkungen auf die Wirtschaft früher mit ihren Zinserhöhungen stoppe als zunächst gedacht, schrieb Marktanalyst Jeffrey Hally vom Broker Oanda. Die Wall Street habe sich entsprechend stark erholt, während Anleiherenditen, Ölpreise und auch Preise von Industriemetallen gesunken seien.
Nordex nach Vertrauensbeweis im Plus
Nordex
Umstufungen sorgen für einige Bewegung
Umstufungen bewegten einige Titel. So gewannen jene des Staplerherstellers Kion
Papiere von Kion
Konjunktursensible Titel heute gefragt
Im Dax vorne waren konjunktursensible Titel wie Continental
Prosus und Naspers mit Kursrally dank Aktienrückkäufen
Die Aktien des Tech-Investors Prosus
Der Jefferies-Experte Sebastian Patulea glaubt in einer ersten Reaktion, dass erstmalige Aktienrückkäufe ebenso gut ankommen wie die Tatsache, dass bisherige Haltefristen für die Papiere der Kernbeteiligung Tencent
Zalando setzen Erholung vom Tief seit 2014 fort
Papiere von Zalando
Weitere Analysten strichen zwar in ihren Kommentaren ebenfalls ihre Schätzungen zusammen, signalisierten allerdings keine Rückschlagsrisiken mehr. Richard Edwards von Goldman Sachs sieht mit seinem Kursziel von 40 Euro sogar immenses Erholungspotenzial. Er strich die Anteilsscheine folglich lediglich von der Top-Liste der Investmentbank, blieb aber bei seiner Kaufempfehlung.
Singulus in Schwierigkeiten - verschiebt Bilanz 2020 erneut
Der Maschinenbauer Singulus
Singulus stellt Maschinen unter anderem für Solaranlagen und Medizintechnik her. Das Unternehmen machte 2020 coronabedingt sehr schlechte Geschäfte, in diesem Jahr hätten sich insbesondere die Lockdowns in China negativ auf die wirtschaftliche Situation ausgewirkt, hinzu kämen die gestörten Lieferketten und der Ukraine-Krieg. Der Vorstand prüft demnach, ob das Auswirkungen auf die Fortführungsprognose des Unternehmens haben kann. Davon abgesehen betonte das Management, dass der Auftragsbestand bei über 100 Millionen Euro liege. "Aus heutiger Sicht verfügt das Unternehmen über ausreichend frei verfügbare liquide Mittel zur Absicherung der Geschäftstätigkeit." Wegen des fehlenden Geschäftsberichts 2020 gibt es bislang auch für 2021 keine Jahresbilanz.
onvista/dpa-AFX