Dax am "Fed-Tag" höher erwartet - Gaskrise bleibt Thema

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2022. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Frankfurt (Reuters) - Wenige Stunden vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Mittwoch höher starten.

Am Dienstag hatte er 0,9 Prozent auf 13.096,93 Punkte nachgegeben.

Da unter Börsianern als sicher gilt, dass die Fed den Leitzins erneut um 0,75 Prozentpunkte anheben wird, richtet sich ihre Aufmerksamkeit auf den Ausblick. US-Notenbankchef Jerome Powell stehe bei seiner Pressekonferenz ein Drahtseilakt bevor, prognostizierte Volkswirt David Page von der Vermögensverwaltung des Versicherers Axa. "Einerseits wird er signalisieren müssen, dass sich die Fed weiterhin für die Wiederherstellung der Preisstabilität einsetzt. Andererseits wird er darauf achten müssen, dass er die finanziellen Bedingungen nicht weiter verschärft, was die Wirtschaft in eine Rezession stürzen könnte."

Daneben beobachten Investoren weiter aufmerksam die Entwicklung der Liefermengen russischen Erdgases nach Europa. "Es wird langsam zur Mehrheitsmeinung, dass der Preis für die Unterstützung der Ukraine gegen Russland Rationierungen sind", sagte Anlagestratege Lyn Graham-Taylor von der Rabobank. Der GfK-Index, der die Kauflaune der deutschen Verbraucher widerspiegelt, spielt daher nur eine untergeordnete Rolle. Experten erwarten für August einen Rückgang auf minus 28,9 Punkte von minus 27,4 Zählern.

Die anstehenden Firmenbilanzen stehen unter dem Eindruck der steigenden Inflation und den Rezessionsrisiken. Neben dem Chemiekonzern BASF und der Deutschen Bank öffnen die beiden Flugzeugbauer Airbus und Boeing ihre Bücher. In den USA legt zudem T-Mobile US, die Mobilfunk-Tochter der Deutschen Telekom Zahlen vor.

Schlusskurse europäischer Indizes Stand

am vorangegangenen Handelstag

Dax

13.096,93

Dax-Future

13.167,00

EuroStoxx50

3.575,36

EuroStoxx50-Future

3.584,00

Schlusskurse der US-Indizes am Stand Veränderung

vorangegangenen Handelstag

Dow Jones

31.761,54 -0,7 Prozent

Nasdaq

11.562,58 -1,9 Prozent

S&P 500

3.921,05 -1,2 Prozent

Asiatische Indizes am Mittwoch Stand Veränderung

Nikkei

27.739,20 +0,3 Prozent

Shanghai

3.274,37 -0,1 Prozent

Hang Seng

20.590,46 -1,5 Prozent

(Bericht von Hakan Ersen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Blick in die Portfolios
Auf diese deutschen Aktien setzen prominente Fondsmanager jetzt22. Juli · The Market
Auf diese deutschen Aktien setzen prominente Fondsmanager jetzt

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 18.07.2025
Dax schwächelt auf hohem Niveau - keine Bewegung auf Wochensicht18. Juli · onvista
Dax schwächelt auf hohem Niveau - keine Bewegung auf Wochensicht
Dax Vorbörse 23.07.2025
US-Deal mit Japan beflügelt den Dax zum Handelsstart23. Juli · onvista
US-Deal mit Japan beflügelt den Dax zum Handelsstart
Dax Vorbörse 24.07.2025
Dax steuert dank starker US-Börsen wieder in Richtung Rekordhochgestern, 08:08 Uhr · onvista
Dax steuert dank starker US-Börsen wieder in Richtung Rekordhoch
Dax Vorbörse 22.07.2025
Dax gibt erneut leicht nach zum Handelsstart22. Juli · onvista
Dax gibt erneut leicht nach zum Handelsstart