Ford: Der Gewinner des späten Abends - Zahlen liegen klar über den Erwartungen

onvista · Uhr
Quelle: Sintia Weber/Shutterstock.com

Das die internationalen Autobauer sich gerade in schwierigen Zeiten befinden ist kein Geheimnis. Aus diesem Grund trauen sich die Anleger auch nicht so recht an die Papiere ran, obwohl die Fundamentaldaten bei vielen förmlich nach einem Einstieg schreien. Mercedes hat bereits unter Beweis gestellt, dass es mit der aktuell schwierigen Lage durchaus gut zurecht kommt. Heut zieht in den USA Ford nach. Die Zahlen liegen klar über den Erwartungen. Im regulären Handel hat der Kurs bereits um mehr als 5 Prozent zugelegt. Im nachbörslichen Handel steht jetzt ebenfalls ein 5 vor dem Komma.

50 Prozent mehr Umsatz

Die Erlöse nahmen im Jahresvergleich um 50 Prozent auf 40,2 Milliarden Dollar zu, wie das Unternehmen am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Unter dem Strich verdiente Ford 667 Millionen Dollar, rund 19 Prozent mehr als vor einem Jahr. Allerdings belastete eine erneute Wertkorrektur der Beteiligung am Elektroautoentwickler Rivian >US76954A1034>, der an der Börse stark unter Druck geriet, das Ergebnis wie schon im Vorquartal. Der bereinigte Betriebsgewinn legte von 1,1 Milliarden auf 3,7 Milliarden Dollar zu.Analysten hatten mit deutlich schwächeren Zahlen gerechnet.

Trotz hartnäckiger Lieferkettenprobleme, gestiegener Materialkosten und anhaltender Engpässe bei wichtigen Bauteilen wie Computerchips bestätigte Ford seine Gewinnziele für das Gesamtjahr. Das Management suche aber "aktiv" nach Möglichkeiten, um milliardenschwere zusätzliche Kosten auszugleichen, hieß es im Geschäftsbericht.

Geld verdiente Ford erneut fast nur im Heimatmarkt Nordamerika, wo die Nachfrage nach SUVs und Pick-up-Trucks mit lukrativen Profitmargen hoch ist. In Europa gab es immerhin schwarze Zahlen, auch wenn der Gewinn nur zehn Millionen Dollar betrug. In China, wo Covid-Lockdowns die Geschäfte erschwerten, machte Ford Verlust.  

Mit Material von dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Applegestern, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Applegestern, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kurs, Abnehm-Spritze, Dividenden
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordiskgestern, 17:05 Uhr · onvista
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordisk
Dax Vorbörse 20.08.2025
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichertheute, 08:25 Uhr · onvista
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichert
Dax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDaxgestern, 17:50 Uhr · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax
Kriselnder Chip-Hersteller
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufen18. Aug. · onvista
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufen