Luxusmodehersteller Hermes wächst stärker als erwartet - Aktie steigt kräftig

dpa-AFX · Uhr

PARIS (dpa-AFX) - Der französische Luxusmodehersteller Hermes hat im zweiten Quartal trotz eines vergleichsweise schwachen Wachstums in der Lederwarensparte mehr umgesetzt als erwartet. Der Erlös sei um 26 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro geklettert, teilte der Konzern am Freitag in Paris mit. Bereinigt um die positiven Umrechnungseffekte des schwachen Euro habe das Umsatzplus knapp 20 Prozent betragen. Damit wurden die Erwartungen der Experten übertroffen. Beim währungsbereinigten Wachstum war ausgerechnet das Geschäft mit Lederwaren, der größte Bereich des Unternehmens, mit einem Plus von achteinhalb Prozent das schwächste Segment.

Die Wachstumsraten waren im zweiten Quartal konzernweit nicht mehr so hoch wie noch zum Jahresauftakt. Allerdings war der Umsatz im ersten Quartal vor allem wegen des coronabedingten besonders schwachen Start ins Jahr 2021 besonders stark gestiegen. Im ersten Halbjahr 2022 zog der Umsatz währungsbereinigt um 23 Prozent auf knapp 5,5 Milliarden Euro an. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn legte um rund ein Drittel auf 2,3 Milliarden Euro zu. Auch hier schnitt das Unternehmen besser ab als erwartet. Die im EuroStoxx 50 notierte Aktie legte im frühen Handel kräftig zu.

Händler lobten vor allem die hohe Marge, die auf einen Rekordwert gestiegen ist. Luca Solca, Experte bei Sanford C. Bernstein, lobte die Zahlen als ein Feuerwerk an guten Ergebnissen. Hermes sei bestens für eine mögliche Rezession gerüstet. Aktien der beiden Luxusgüterhersteller LVMH und Hermes gehören seit einiger Zeit zu den größten Gewinnern am Aktienmarkt. So verdoppelte sich der Börsenwert von Hermes seit Ende 2019 auf zuletzt 140 Milliarden Euro. Hauptprofiteur ist die Gründerfamilie, die zwei Drittel der Anteile hält./zb/ngu/mis

onvista Premium-Artikel

Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Checkgestern, 15:30 Uhr · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattformgestern, 12:18 Uhr · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Vonovia, LEG, Aroundtown
Zinsaussichten treiben Nachfrage nach Immobilienwertengestern, 13:04 Uhr · dpa-AFX
Zinsaussichten treiben Nachfrage nach Immobilienwerten
Abwärtstrend des Softwarekonzerns setzt sich fort
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach12. Aug. · dpa-AFX
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach
Quartalsbericht veröffentlicht
US-Rückzug reißt Deutsche Pfandbriefbank tief in die Verlustzone13. Aug. · dpa-AFX
US-Rückzug reißt Deutsche Pfandbriefbank tief in die Verlustzone