Er hat es wieder getan: Warren Buffett verkauft weitere BYD-Aktien

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Krista Kennell/Shutterstock.com

Am 24. August hat Warren Buffett sich von einigen BYD-Aktien getrennt. Der Anteil seiner Berkshire-Hathaway-Holding reduzierte sich von 20,04 auf 19,92 Prozent. Berkshire hielt vorher 225 Millionen BYD-Aktien und hat davon 1,33 Millionen veräußert. Der Gewinn betrug umgerechnet 47 Millionen Euro.

Das weckte bei vielen Anlegern die Sorge, dass dies erst der Anfang sein könnte. Diese Sorgen haben sich nun bewahrheitet: Wie bekannt wurde, wird Buffetts Berkshire Hathaway ein zweites Aktienpaket verkaufen. Buffett wird 1,71 Millionen BYD-Aktien verkaufen und den Anteil von 19,92 Prozent auf 18,87 Prozent reduzieren.

Warum verkauft Buffett BYD-Aktien? Niemand weiß es

Was allerdings nicht bekannt ist, sind die Gründe Buffetts. Auch beim Verkauf vor einigen Tagen sind die Gründe nie bekannt geworden; sie sind reine Spekulation. Wir wollen uns an den Spekulationen nicht beteiligen, sondern nur auf die Fakten konzentrieren.

Was Buffetts Teilausstieg auf jeden Fall bedeutet: Die Aktie ist stark gefallen. Innerhalb eines Monats hat sie über 22 Prozent an Wert verloren; alleine heute schon über 6,5 Prozent. Berkshire Hathaway hat 2008 bei BYD zugegriffen und seitdem ist die Aktie gestiegen. Seit Mitte 2009 sogar um stolze 873 Prozent.

Anleger müssen sich aber weniger Sorgen machen: BYD ist gut aufgestellt; und der E-Auto-Markt wird weiter wachsen. Wer investiert ist, soll es bleiben. Für alle anderen heißt es: Erst einmal abwarten, wie sich der Kurs entwickelt. Derzeit liegt der KGV mit 69,84 sehr hoch – und das spricht gegen einen sofortigen Einstieg. Außerdem weiß niemand, ob Buffett bald wieder zuschlägt, denn das würde die Aktie weiter unter Druck setzen. Aber abschreiben sollte man BYD nicht, sondern auf die Watchlist setzen.

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kurs, Abnehm-Spritze, Dividenden
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordisk19. Aug. · onvista
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordisk
Dax Vorbörse 19.08.2025
Weiter wenig Bewegung - Gipfel-Fragen bleiben19. Aug. · onvista
Weiter wenig Bewegung - Gipfel-Fragen bleiben
Dax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax19. Aug. · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax
Kriselnder Chip-Hersteller
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufengestern, 18:50 Uhr · onvista
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufen