Wird Buffett alle BYD-Aktien verkaufen?

onvista · Uhr
Quelle: Kent Sievers/Shutterstock.com

Buffett hat in letzter Zeit zwei Aktienpakete von BYD verkauft. Insgesamt reduzierte er seine Position von 20,04 auf 18,87 Prozent. Aber ist das das Ende? Der japanische Broker Daiwan will erfahren haben, dass Buffett einen Komplettausstieg plant.

Sollte dieser Plan umgesetzt werden, wird das die BYD-Aktie weiter unter Druck setzen. Seit Beginn des letzten Monats hat die Aktie bereits über 25 Prozent an Wert verloren. Wird Buffett aktiv, schauen viele Anleger genauer hin und imitieren ihn. Verkauft er Aktien, belastet das immer den Aktienkurs.

Von dem Kursrutsch des letzten Monats ist Berkshire Hathaway allerdinds nicht so stark betroffen, denn seit dem Einstieg 2008 liegt die Aktie mit traumhaften 2000 Prozent im Plus.

BYD: Die Zahlen stimmen

Dabei hat BYD im letzten Monat einen Absatzplus erreicht: Insgesamt verkaufte BYD rund 175.000 NEV-Fahrzeuge. Unter NEV („New Energy Vehicles“) fallen sowohl Hybrid-Autos als auch reine E-Autos. Im August 2021 lag diese Zahl bei gerade einmal 61.000 Fahrzeuge.

Analysten sind zudem begeistert von BYD und raten weiter zum Kauf. BYD ist Chinas größter Hersteller von E-Autos und hat auch mehr verkauft als etwa Tesla. Im ersten Halbjahr 2022 hat der chinesische Autobauer einen Gewinnsprung auf 400 Mio. Dollar vermeldet.

Anders als etwa Tesla ist BYD auch in der Lithium-Produktion vertreten und betreibt Minen in Chile. BYD ist der drittgrößte Hersteller von Batterie weltweit. Das ist deshalb von Bedeutung, weil 40 Prozent der Kosten für ein E-Auto auf die Batterien entfallen.

Allerdings ist das KGV von BYD gefährlich hoch: Es liegt bei 70. Das kann ein Zeichen einer Überbewertung sein. Vielleicht war das der Grund, weshalb Warren Buffett sich von seinen Aktien trennen möchte. Nur zum Vergleich: Die klassischen Autobauer haben ein einstelligen KGV.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Kriselnder Chip-Hersteller
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufengestern, 18:50 Uhr · onvista
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufen
Börse am Morgen 18.08.2025
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Endegestern, 09:55 Uhr · onvista
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Ende
Vestas, Nordex, SMA Solar
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigengestern, 10:13 Uhr · dpa-AFX
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigen
Dax Vorbörse 18.08.2025
Rekord bleibt in Reichweitegestern, 08:05 Uhr · onvista
Rekord bleibt in Reichweite
Dax Tagesrückblick 18.08.2025
Dax startet lustlos in die Woche - Rüstungswerte ziehen angestern, 17:52 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart