Euro Bund-Future: Ausbruchsniveau im Test

Financial Service Group · Uhr

Im Zeitraum zwischen Mitte September und Ende November war der Euro Bund-Future damit beschäftigt, innerhalb eines übergeordneten Abwärtstrends einen Boden auszubilden und konnte diesen in Gestalt einer inversen SKS-Formation ausprägen. Nur wenig später kam es zum erhofften Kurssprung über das für ein Kaufsignal notwendige Triggerniveau von grob 140,50 Euro und der dazugehörigen Nackenlinie sowie den EMA 50. In der Folge konnten Zugewinne an 143,18 Euro etabliert werden. Seit einigen Tagen läuft nun ein erwarteter Pullback zurück auf das Ausbruchsniveau, der nach einem erfolgreichen Abschluss eine Wiederaufnahme des kürzlich aktivierten Kaufsignals zur Folge haben sollte.

Bodenbildung abgeschlossen

Gelingt es im Bereich von 140,0 Euro eine Kehrtwende zu vollziehen und mindestens über das Niveau von 141,94 Euro zuzulegen, würden sich die Hinweise auf eine Rallyefortsetzung verdichten, oberhalb von 143,20 Euro lägen die nächsten Ziele für den Euro Bund-Future bei 145,82, 147,50 und schließlich am EMA 200 bei 148,69 Euro (fallend). Sollte sich jedoch die Hoffnung durch einen Kursrücksetzer des Barometers unter 139,17 Euro zerstreuen, kämen rasch Verluste auf 137,50 und darunter in den Bereich von 135,80 Euro in Betracht. Der Boden der vergangenen Monate wäre dadurch aber massiv gefährdet.

Euro Bund-Future (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 141,61 // 143,20 // 144,56 // 145,59 Euro
Unterstützungen: 139,78 // 138,26 // 137,50 // 135,76 Euro

Fazit

Aus technischer Sicht können die nächsten Ziele bei 145,82 und 147,50 erst oberhalb von 143,20 Euro in Angriff genommen werden, was genau über dem Horizontalwiderstand der letzten Monate läge. Um hiervon möglichst stark zu profitieren, könnten sich Anleger beispielshalber auf das Open End Turbo Long Zertifikat WKN VV9GBV berufen. Die mögliche Renditechance beliefe sich bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee auf 280 Prozent, Ziele im Schein wurde bei 8,06 und 9,73 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte dann aber den Bereich von vorläufig 141,70 Euro gemessen am Basiswert nicht überschreiten, woraus sich ein Stopp-Kurs im Schein von 3,93 Euro ergeben würde.

Strategie für steigende Kurse
WKN: VV9GBV Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 2,36 - 2,38 Euro Emittent: Vontobel
Basispreis: 137,791 Euro Basiswert: Euro Bund-Future
KO-Schwelle: 137,791 Euro akt. Kurs Basiswert: 140,12 Euro
Laufzeit: Open end Kursziel: 9,73 Euro
Hebel: 58,9 Kurschance: + 280 Prozent
Quelle: Vontobel

Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel