Silber - Roten Linien auf der Unterseite
HSBC · Uhr

Roten Linien auf der Unterseite
Zur Erinnerung: Ein Spurt über den Abwärtstrend seit Februar 2021 (akt. bei 23,64 USD) sorgt für den Abschluss einer klassischen Flaggenkonsolidierung. Der Abschluss dieses trendbestätigenden Musters würde den Grundstein legen, um mittelfristig Kurs auf die bereits angeführten Schlüsselmarken bei 26 USD bzw. 30 USD zu nehmen. Langfristig über den Tellerrand hinaus hält eine abgeschlossene Flaggenformation sogar ein kalkulatorisches Kursziel von 36 EUR bereit. Doch das ist erst einmal Zukunftsmusik. Dennoch ist die Verknüpfung unterschiedlicher Chartdarstellungsformen genau wie die Verknüpfung verschiedener Zeitebenen für uns ein wichtiger analytischer Baustein. Letzteres hilft uns noch zusätzliche Rückzugsmarken neben der 21er-Marke herauszuarbeiten. Vor der Nackenlinie der Bodenbildung der letzten Dekade definieren vor allem die Glättungslinien der letzten 200 bzw. 50 Wochen (akt. bei 22,14/21,91 USD) einen massiven Rückzugsbereich. Mögliche Unterstützungen sind also vorhanden, sollten in Zukunft allerdings unbedingt verteidigt werden. Anders ausgedrückt: Der Spielraum gen Süden, ohne dass der Kursverlauf ernsthaften Schaden nimmt, ist also limitiert. Doch der Wochenchart hält auch einen Hoffnungsschimmer bereit …
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Zur Erinnerung: Ein Spurt über den Abwärtstrend seit Februar 2021 (akt. bei 23,64 USD) sorgt für den Abschluss einer klassischen Flaggenkonsolidierung. Der Abschluss dieses trendbestätigenden Musters würde den Grundstein legen, um mittelfristig Kurs auf die bereits angeführten Schlüsselmarken bei 26 USD bzw. 30 USD zu nehmen. Langfristig über den Tellerrand hinaus hält eine abgeschlossene Flaggenformation sogar ein kalkulatorisches Kursziel von 36 EUR bereit. Doch das ist erst einmal Zukunftsmusik. Dennoch ist die Verknüpfung unterschiedlicher Chartdarstellungsformen genau wie die Verknüpfung verschiedener Zeitebenen für uns ein wichtiger analytischer Baustein. Letzteres hilft uns noch zusätzliche Rückzugsmarken neben der 21er-Marke herauszuarbeiten. Vor der Nackenlinie der Bodenbildung der letzten Dekade definieren vor allem die Glättungslinien der letzten 200 bzw. 50 Wochen (akt. bei 22,14/21,91 USD) einen massiven Rückzugsbereich. Mögliche Unterstützungen sind also vorhanden, sollten in Zukunft allerdings unbedingt verteidigt werden. Anders ausgedrückt: Der Spielraum gen Süden, ohne dass der Kursverlauf ernsthaften Schaden nimmt, ist also limitiert. Doch der Wochenchart hält auch einen Hoffnungsschimmer bereit …
Silber (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Silber

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Das könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 29.08.2025
Dax rutscht deutlich unter 24.000er-Marke - moderates Wochenminusgestern, 17:50 Uhr · onvistaDax Tagesrückblick 28.08.2025
Anleger bleiben risikoscheu: Dax bewegt sich kaum vom Fleck28. Aug. · onvista Goldpreis nach Höhenflug weitgehend stabil - Experte: Luft wird allmählich dünngestern, 14:35 Uhr · dpa-AFX
Gewinnmitnahmen nach Powell Rally - PDD Zahlen gemischt - Value Aktien Comeback?25. Aug. · Markus Koch