FTSE 100: Jahreswiderstand im Test

Financial Service Group · Uhr

Der britische Leitindex FTSE 100 konnte sich in den letzten Tagen an einen Horizontalwiderstand aus der zweiten Jahreshälfte herantasten und setzte diesen einem erneuten Test aus. Sollten Bullen tatsächlich die Oberhand gewinnen und einen Ausbruch darüber vollziehen können, würde dies eine mittelfristige Trendwende wahrscheinlich machen und vielversprechende Kurssteigerungen für Anfang 2024 implizieren.

Noch aber konnte der Widerstandsbereich zwischen 7.723 und 7.746 Punkten nicht nachhaltig überwunden werden. Für ein bullisches Szenario mit einem anschließend mittelfristigen Trendwechsel müssen Käufer noch eine Schippe drauflegen und mindestens einen Wochenschlusskurs oberhalb dieser Barriere setzen.

Nur in diesem Szenario würde ein Kaufsignal in Richtung 7.801 und 7.936 Punkte wahrscheinlich werden und sich für ein längerfristiges Long-Engagement anbieten. Ein weiteres Ziel könnte sogar an den aktuellen Jahreshochs von 8.047 Punkten liegen.

Auf der anderen Seite käme ein Abpraller mit Korrekturrisiken zurück auf den EMA 50 bei aktuell 7.639 Punkten nicht überraschend, darunter müsste noch einmal der 200-Tage-Durchschnitt sowie die Horizontalunterstützung um 7.530 Punkte dem FTSE 100 Index als Unterstützung aushelfen. Nur tiefer sollte es nach Möglichkeit nicht mehr gehen, dies würde nämlich eine Konsolidierung zurück auf die Jahrestiefs bei 7.215 Punkten klar begünstigen.

FTSE 100 Index (Wochenchart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 7.723 // 7.746 // 7.804 // 7.831 // 7.898 // 7.936 Punkte
Unterstützungen: 7.639 // 7.605 // 7.576 // 7.533 // 7.493 // 7.387 Punkte

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
UnitedHealth - langfristige Chance?gestern, 15:31 Uhr · onvista
UnitedHealth - langfristige Chance?
Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion09. Aug. · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion

Das könnte dich auch interessieren

Abwärtstrend des Softwarekonzerns setzt sich fort
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nachheute, 12:10 Uhr · dpa-AFX
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach
Dax Vorbörse 12.08.2025
Zollpause USA-China erleichtert - Inflation im Blickheute, 08:28 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart
Dax Chartanalyse 12.08.2025
Der Dax hat noch Chancen, Richtung 24.500 Punkte zu steigenheute, 11:14 Uhr · onvista
Chartanalyse
Dax Tagesrückblick 11.08.2025
Schwächerer Wochenauftakt - Rheinmetall unter Druck: Tiefster Stand seit Anfang Maigestern, 17:49 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund