Werbung von
Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Kapitalmärkte Daily

Der Wahlmarathon 2024 hat begonnen

Landesbank Baden-Württemberg · Uhr

Taiwan wählt die Freiheit


Die erste Wahl des Jahres 2024 ist vorüber. Bei den Präsidentschaftswahlen in Taiwan haben sich die Wählerinnen und Wähler für die Freiheit entschieden und gegen eine Anbiederung an die Despotie. Neuer Amtsinhaber wird der bisherige Vizepräsident Lai Ching-te. Die Staaten des Westens gratulieren, Peking schäumt vor Wut. Im Parlament wird die Partei Lais nicht durchregieren können: Politik in einer Demokratie ist ein mühsames Geschäft. Autokratinnen und Autokraten oder diejenigen, die eine solche Stellung anstreben, geben vor, einfache Antworten zu haben. Gehen wir ihnen nicht auf den Leim! Eine gute Gelegenheit, Demokratiefeinden die Rote Karte zu zeigen: die US-Wahlen dieses Jahres. Just heute beginnen die Vorwahlen hierzu im Land, traditionell in Iowa. Für die Republikaner in diesem Staat sagen die Auguren einen Sieg Donald Trumps voraus. Bis zum 5. November wird der Finanzmarkt mit Wasserstandsmeldungen drangsaliert werden, betr. die US-Präsidentschafts- und -Parlamentswahlen: Politik in einer Demokratie ist ein mühsames Geschäft.

Heute: Deutsches BIP 2023


Heute am Vormittag wird das Statistische Bundesamt in Wiesbaden seine erste Schätzung für das deutsche BIP 2023 veröffentlichen. Gemäß den landestypischen Usancen kommen lediglich Ganzjahreszahlen. Aus diesen lässt sich, quasi per Dreisatz, auf das noch fehlende Ergebnis des vierten Quartals 2023 schließen. Ende des Monats kommt das offizielle Q4-Ergebnis, und wir können überprüfen, ob wir den Dreisatz beherrschen. Für die heutige 2023er-Zahl erwarten wir im LBBW Research eine -0,2%. Die Risiken liegen dabei auf der Unterseite.

Türkei: Lira am Devisenmarkt weiter im Hintertreffen


Die vergangene Handelswoche beendete die türkische Lira denkbar knapp unterhalb der Marke von 33 TRY je EUR. Seit Anfang Juni hat die Notenbank der Türkei ihre Leitzinsen um 34 Prozentpunkte angehoben, bislang letztmalig kurz vor Weihnachten auf aktuell 42,5%. Genützt hat all dies wenig. Die Lira hat am Devisenmarkt seit Juni, so gegenüber dem Euro, rund ein Drittel ihres vorherigen Wertes verloren. Weitere Abwertungen scheinen programmiert, ebenso weitere Leitzinsanhebungen. Die Wahlen in der Türkei im vorigen Jahr hat Erdogan gewonnen. Die notwendige Anpassungsrezession am Bosporus kann dem Präsidenten nun anscheinend gar nicht schnell genug kommen. Sie müsste, bitteschön, nur rechtzeitig vor den nächsten Wahlen im Land ausgestanden sein! Hm, bis zu Kommunalwahlen in der Türkei am 31. März wird dieses Ziel nicht zu erreichen sein.

 Zum PDF-Download

Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kommentar
Mal ehrlich: Schafft den TecDax doch einfach abgestern, 15:15 Uhr · onvista
TecDax-Kurse in einer Zeitung sind zu sehen
Dax Vorbörse 20.08.2025
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichertgestern, 08:25 Uhr · onvista
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichert
Dax Tagesrückblick 20.08.2025
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startetgestern, 17:53 Uhr · onvista
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startet
Börse am Morgen 20.08.2025
Anleger gehen in die Defensive - K+S schwächelt nach Verkaufsempfehlunggestern, 09:54 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund