New York Stock Exchange

Wall Street: Vorsicht nach starkem Quartal

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Matosem/Shutterstock.com

Anleger haben am Montag bei US-Standardwerten nach den deutlichen Gewinnen im abgelaufenen Quartal zurückhaltend agiert. Technologiewerte konnten hingegen ihr Kursniveau von vor dem verlängerten Osterwochenende etwas ausbauen. Beim Volumen gab es Experten zufolge allerdings unterdurchschnittliche Werte, da die europäischen Marktteilnehmer erst am Dienstag wieder ins Geschäft einsteigen.

Zum Handelsschluss verlor der Dow Jones Industrial 0,60 Prozent auf 39.566 Punkte. Im ersten Quartal hatte der Index 5,6 Prozent gewonnen. Der technologielastige Nasdaq 100 notierte am Montag 0,21 Prozent höher bei 18.293 Punkten.

Die seit Freitag, wo die Türen der US-Börsen geschlossen geblieben waren, veröffentlichten Konjunkturdaten zeigten insgesamt ein widersprüchliches Bild der Vereinigten Staaten. Am Montag wurde bekannt, dass sich die Stimmung in der Industrie im Februar laut dem ISM-Indikator unerwartet deutlich aufgehellt hatte. Die Bauausgaben waren hingegen überraschend weiter gesunken. Die am Freitag veröffentlichte Preisentwicklung war insgesamt in etwa wie erwartet ausgefallen und dürfte der US-Notenbank Fed kein Argument liefern, nicht demnächst mit Zinssenkungen zu beginnen.

Potentiell marktbewegende Neuigkeiten zu einzelnen Unternehmen waren Mangelware. Micron Technology legten als Spitzenreiter im Nasdaq 100 um fünfeinhalb Prozent zu. Bank of America hatte das Kursziel für die Papiere des Chipherstellers auf 144 von 120 US-Dollar angehoben.

Microstrategy verloren hingegen knapp vier Prozent. Der Verwaltungsratsvorsitzende des Cloud-Spezialisten hatte in der letzten Woche Aktien des Unternehmens verkauft.

Der Euro geriet nach der Veröffentlichung von US-Konjunkturdaten unter Druck und notierte zuletzt bei 1,0742 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte wegen Ostern zuletzt am Donnerstag Referenzkurse festgesetzt.

Am US-Anleihenmarkt gaben die Notierungen deutlich nach. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) verlor zuletzt 0,75 Prozent auf 109,97 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere stieg im Gegenzug auf 4,32 Prozent.

onvista Premium-Artikel

Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Abwärtstrend des Softwarekonzerns setzt sich fort
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach12. Aug. · dpa-AFX
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach
Gewinnmitnahmen nach Dax-Fantasie-Rally
Nemetschek-Aktie verliert kräftig12. Aug. · dpa-AFX
Nemetschek-Aktie verliert kräftig
Aktien New York Ausblick
US-Leitindex Dow dürfte vor Trump-Putin-Gipfel steigengestern, 14:51 Uhr · dpa-AFX
US-Leitindex Dow dürfte vor Trump-Putin-Gipfel steigen