Autobauer

Volkswagen bleibt nach Gewinneinbruch zuversichtlich für 2024

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Gyuszko-Photo / Shutterstock.com

Lieferprobleme bei einigen Audi-Motoren und ein schlechteres Geschäft mit Luxusautos haben Volkswagen zu Jahresbeginn einen Gewinneinbruch eingebrockt.

Mit 4,6 Milliarden Euro lag der operative Gewinn im ersten Quartal um ein Fünftel unter dem Niveau des Vorjahres, wie Volkswagen am Dienstag mitteilte. Der Autobauer begründete dies mit einem geringeren Absatzvolumen, einem ungünstigen Länder-, Marken- und Modellmix sowie höheren Fixkosten.

Die Ergebnisse spiegelten den erwartet verhaltenen Start ins Jahr wider, sagte Finanzchef Arno Antlitz. Zugleich sei das Unternehmen zuversichtlich, seine Ziele für das laufende Jahr zu erreichen. "Ein starker März, die solide Auftragslage und der sich verbessernde Auftragseingang der letzten Monate sind ermutigend und sollten sich bereits im zweiten Quartal positiv auswirken", betonte Antlitz.

onvista Bilanz-Analyse
Die VW-Aktie ist billig wie selten - zu Recht?12.04.2024 · 08:00 Uhr · onvista
Die VW-Aktie ist billig wie selten - zu Recht?

Die Erlöse schrumpften von Januar bis März um ein Prozent auf 75,5 Milliarden Euro, die operative Gewinnmarge sank entsprechend um 1,4 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent. Sie lag damit deutlich unter der Zielmarke für das laufende Jahr von sieben bis 7,5 Prozent. Ein wichtiger Grund für den Rückgang sind den Angaben zufolge Lieferengpässe bei Audi: Hier sanken die Erlöse deutlich, weil V6 und V8-Motoren zeitweise nicht ausreichend zur Verfügung standen. Entsprechend brach auch die Umsatzrendite der gesamten Markengruppe Progressive, zu der neben Audi auch der Supersportwagenbauer Lamborghini, der Luxusautobauer Bentley sowie die Motorradtochter Ducati gehören, auf 3,4 Prozent ein.

Auch bei Porsche liefen die Geschäfte nicht so rund wie gewohnt. Hohe Vorlaufkosten für neue Modelle und ein schwacher Absatz drückten den Gewinn des Sporwagenbauers um fast ein Drittel, die Rendite sackte um vier Prozentpunkte ab. Besser sah es dagegen in der Volumengruppe Core aus, zu der die Kernmarke Volkswagen sowie Skoda, Seat/Cupra und die Nutzfahrzeugsparte mit dem VW-Bus gehört. Hier legte die Rendite auf 6,4 Prozent zu.

Konzernchef Oliver Blume hat dem Wolfsburger Autobauer ein milliardenschweres Sparprogramm verordnet. Allein bei der Kernmarke Volkswagen sollen die Kosten bis 2026 um zehn Milliarden Euro sinken, die Rendite soll zugleich auf 6,5 Prozent steigen. Für die gesamten Markengruppe hat sich der Konzern sogar acht Prozent vorgenommen. Die Programme dürften im Laufe des Jahres 2024 allmählich Wirkung zeigen, sagte Antlitz.

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Autokonzern
Porsche will Batterie-Tochter weitgehend abwickelngestern, 16:52 Uhr · dpa-AFX
Porsche will Batterie-Tochter weitgehend abwickeln
Leichter Optimismus nach Gipfeln
Rüstungswerte unter Druck19. Aug. · dpa-AFX
Rüstungswerte unter Druck
Rheinmetall bester Wert im Dax
Ergebnisloser Gipfel schiebt Europas Rüstungsaktien an18. Aug. · dpa-AFX
Ein Kampfflugzeug ist beim Abflug zu sehen.