Hang Seng Index - Abgeschlossene S-K-S-Formation
HSBC · Uhr

Abgeschlossene S-K-S-Formation
Unsere letzte Analyse des Hang Seng Index ist schon eine gefühlte Ewigkeit her. Dafür gab es gute charttechnische Gründe – viel wichtiger ist aber, dass es ebenso gute Gründe gibt, dies nun zu ändern. Doch der Reihe nach: Seit Dezember vergangenen Jahres hat das Aktienbarometer eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgebildet. Mit der Rückeroberung der 38-Wochen-Linie (akt. bei 17.006 Punkten) bzw. dem Bruch des seit Januar 2023 bestehenden Baissetrends (akt. bei 17.400 Punkten) gelang zuletzt der Abschluss der unteren Umkehrformation (siehe Chart). Bestätigt wird der Ausbruch durch diverse Indikatoren. So reduzieren die synchronen Einstiegssignale seitens des MACD und des Aroon das Risiko eines Fehlausbruchs. Ersterer hat inzwischen sogar auf Monatsbasis – und zwar auf historisch niedrigem Niveau – ein positives Schnittmuster generiert. Zu guter Letzt steht im Quartalschart als zusätzliche Bestätigung ein „Hammer“-Trendwendemuster zu Buche. Rein rechnerisch hält die o. g. S-K-S-Formation ein Kursziel von gut 19.000 Punkten bereit. Dort warten auch eine Reihe von wichtigen horizontalen Barrieren. Um die Trendwende nicht zu gefährden, gilt es indes, nicht mehr nachhaltig unter die Marke von 17.000 Punkten zurückzufallen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Unsere letzte Analyse des Hang Seng Index ist schon eine gefühlte Ewigkeit her. Dafür gab es gute charttechnische Gründe – viel wichtiger ist aber, dass es ebenso gute Gründe gibt, dies nun zu ändern. Doch der Reihe nach: Seit Dezember vergangenen Jahres hat das Aktienbarometer eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgebildet. Mit der Rückeroberung der 38-Wochen-Linie (akt. bei 17.006 Punkten) bzw. dem Bruch des seit Januar 2023 bestehenden Baissetrends (akt. bei 17.400 Punkten) gelang zuletzt der Abschluss der unteren Umkehrformation (siehe Chart). Bestätigt wird der Ausbruch durch diverse Indikatoren. So reduzieren die synchronen Einstiegssignale seitens des MACD und des Aroon das Risiko eines Fehlausbruchs. Ersterer hat inzwischen sogar auf Monatsbasis – und zwar auf historisch niedrigem Niveau – ein positives Schnittmuster generiert. Zu guter Letzt steht im Quartalschart als zusätzliche Bestätigung ein „Hammer“-Trendwendemuster zu Buche. Rein rechnerisch hält die o. g. S-K-S-Formation ein Kursziel von gut 19.000 Punkten bereit. Dort warten auch eine Reihe von wichtigen horizontalen Barrieren. Um die Trendwende nicht zu gefährden, gilt es indes, nicht mehr nachhaltig unter die Marke von 17.000 Punkten zurückzufallen.
Hang Seng Index (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Hang Seng Index

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
onvista Trading-Impuls
VW-Aktie vor dem nächsten Rücksetzer? An diesem Widerstand winkt eine Short-Chance30. Apr. · onvista