Börsenspiel "Trader 2024"

Führungswechsel in der onvista-Spielgruppe

onvista · Uhr
Quelle: ImageFlow/Shutterstock.com

Das Börsenspiel "Trader 2024" der Société Générale läuft mittlerweile in der dritten von insgesamt sechs Wochen. An der Spitze der onvista-Spielgruppe steht mit einem Depotwert von 250.903 Euro oder einer Performance von 150,90 Prozent Spieler "Kobold". Damit verdrängte er Spieler "mrx" auf Platz zwei. Dieser Hatte die onvista-Spielgruppe noch zu Wochenbeginn mit einer Performance von 170 Prozent angeführt. 

Spieler "Salocin" belegt mit einer Performance von aktuell 103 Prozent derzeit den dritten Rang im Tableau der Spielgruppe.  

Börsenspiel "Trader 2024" startet
Kannst du besser traden als Martin Goersch? · Uhr · onvista
Kannst du besser traden als Martin Goersch?

Profi-Trader Martin Goersch befindet sich momentan auf Platz 688 und damit im hinteren Bereich der Spielgruppe. Sein Depot weist bisher eine negative Wertentwicklung von knapp neun Prozent auf. Damit haben die 687 Teilnehmer vor ihm zum jetzigen Zeitpunkt die Chance, das von onvista verloste iPhone 15 zu gewinnen.

Wer sich jetzt noch anmelden will, kann weiterhin in das Spiel einsteigen. Wichtig: Dein Depot wird beim Start auf 100.000 Euro zurückgesetzt. Alle Informationen zur Anmeldung findest du hier.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Wieso haben sich die Börsen so stark erholt? Meine zwei Szenarienheute, 08:30 Uhr · Acatis
Wieso haben sich die Börsen so stark erholt? Meine zwei Szenarien
Chartzeit Eilmeldung
Constellation Energy - neues Trade-Setup23. Mai · onvista
Constellation Energy - neues Trade-Setup

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 23.05.2025
Neue Zolldrohungen Trumps zehren Dax-Wochengewinne auf23. Mai · onvista
Neue Zolldrohungen Trumps zehren Dax-Wochengewinne auf
US-Zolldrohungen verlieren ihren Schrecken
US-Börsen nur leicht im Minus23. Mai · dpa-AFX
US-Börsen nur leicht im Minus
Elektromobilität
BYD überholt Tesla bei E-Autos in Europa22. Mai · Reuters
BYD überholt Tesla bei E-Autos in Europa