Wilde zwei Wochen brechen an | Boeing macht Kapitalerhöhung
Wilde zwei Wochen brechen an | Boeing macht Kapitalerhöhung
Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360wallstreetpc *
Die Wall Street startet uneinheitlich, profitiert aber in Teilen von zwei globalen Faktoren. Der eingeschränkte Schlag Israels gegen den Iran sorgt für einen deutlichen Rücklauf bei den Energiepreisen. In Folge geht es bei den Aktien des Transportsektors und bei den Flug- und Kreuzfahrtgesellschaften aufwärts. In Japan sinkt wiederum das Risiko, dass die Bank of Japan in naher Zukunft die Zinsen weiter anheben wird. Der Yen ist entsprechend schwach, mit dem Yen-Carry-Trade in Schwung. Ausleihungen auf Yen-Basis fließen zumeist in die Aktien des US-Big-Tech-Sektors. Entsprechend freundlich ist der Nasdaq. Was den US-Wahlkampf betrifft, liegt Trump weiterhin im Vorteil. Die von Hass, vulgären Angriffen gegen Harris und Rassismus geprägte Wahlkampf-veranstaltung im Madison Square Garden sorgt nach dem Wochenende selbst bei Republikanern für eine Welle der Entrüstung.
00:00 Intro
00:32 Ausblick nächste Wochen
01:08 Geopolitik | Energie | Japan
04:35 US Staatsanleihen
05:17 US Wahlen
12:22 Präsidentschaftswahljahr 2024
13:51 Boeing
14:55 ON Semiconductor
16:45 Wall Street: Trends | 3. Quartal
19:24 Google
20:21 Analysten: Apple, JD, Pinterest, Spotify, Tesla
23:28 Taiwan Semiconductor, Crowdstrike, CapriHoldings
*Werbung
#finanzmarkt #eröffnungsglocke