Börse am Mittag

Dax knackt 20.000-Punkte-Marke - Starkes Börsenjahr 2024

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Aleksandra Gigowska/Shutterstock.com

Der deutsche Aktienindex Dax hat die Marke von 20.000 Punkten am Dienstag erstmals überwunden. Die vor zwei Wochen begonnene Rally führte das Börsenbarometer am Vormittag in der Spitze bis auf 20.038 Zähler. Am frühen Nachmittag konnte der Index dieses Niveau nicht ganz halten und lag zuletzt noch mit einem Viertelprozent im Plus knapp unter 20.000 Zählern.

Mit einem Gewinn von fast 20 Prozent seit Jahresbeginn können sich die Investoren über ein starkes Börsenjahr 2024 freuen. "Vor allem Anleger, die deutsche Aktien aufgrund der Herausforderungen hierzulande zuletzt gemieden haben, könnten jetzt wieder aufmerksam werden", sagte Maximilian Kunkel, Chefstratege für UBS Deutschland. Weiter sinkende Zinsen, moderate Bewertungen und "die Hoffnung auf eine wirtschaftsfreundliche Regierung in Deutschland" könnten den hiesigen Aktienmarkt weiter stützen.

Gewinnmitnahmen sind auch nach der jüngsten Rally nach wie vor kaum zu beobachten. Allenfalls beim Dax-Favoriten Siemens Energy könnten Anleger Kasse machen, der Kurs des Energietechnikkonzerns hat sich 2024 mehr als vervierfacht. Am Dienstag gab er um 1,1 Prozent nach.

Einzelwerte im Überblick

Kursbewegungen gibt es nach strategischen Aussagen von Analysten im Automobilsektor. Mit UBS und der Barclays Bank haben sich gleich zwei Investmenthäuser negativ zu Mercedes-Benz geäußert. Deren Aktien verloren 1,5 Prozent. BMW gewannen dagegen 1,1 Prozent dank einer Kaufempfehlung von UBS.

Bei Porsche AG steht einem positiven Kommentar der Barclays Bank eine Abstufung auf Neutral durch UBS gegenüber. Die Anteile des Autoherstellers gaben um knapp einen Prozent nach.

In der zweiten Reihe verteuerten sich Hochtief um 6,6 Prozent. Die Bank of America riet zum Kauf der Papiere des Baudienstleisters. Eine Kaufempfehlung von UBS für Hugo Boss trieben die Papiere des Modekonzerns um 6,2 Prozent nach oben.

Am Devisenmarkt tat sich wenig, der Euro notierte auf 1,0513 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,0507 Dollar festgesetzt.

Redaktion onvista/dpa-AFX

Das könnte dich auch interessieren

Wochenausblick
Dax dürfte nach US-Zinssenkung auf Richtungssuche bleibenheute, 14:45 Uhr · dpa-AFX
Dax dürfte nach US-Zinssenkung auf Richtungssuche bleiben
Dax Tagesrückblick 18.09.2025
Dax verbucht starke Gewinne - größtes Tagesplus seit zwei Monatengestern, 17:55 Uhr · onvista
Dax Logo
Dax Tagesrückblick 19.09.2025
Dax schwächelt nach starkem Vortag - Gold mit deutlichem Plusheute, 17:50 Uhr · onvista
Dax schwächelt nach starkem Vortag - Gold mit deutlichem Plus
Dax Vorbörse 18.09.2025
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus startengestern, 08:06 Uhr · onvista
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus starten
Dax Vorbörse 16.09.2025
Vor US-Notenbanksitzung: Anleger setzen auf Zinssenkung16. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltgestern, 17:12 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlustengestern, 15:30 Uhr · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista