Wegen chinesischen KI-Startups Deepseek
Minus 19 Prozent: Siemens Energy am Dax-Ende
onvista · Uhr

Quelle: T. Schneider/Shutterstock.com
Der Highflyer Siemens Energy gehört am Montagmorgen zu den größten Leidtragenden des KI-Gewitters aus China. Von ihrem Rekord am Freitag bei über 60 Euro stürzten die Papiere des Energiekonzerns um fast 20 Prozent ab und drehten damit für das noch junge Jahr ins Minus.
Seit Ende 2023 hatten sie sich bis Freitag gut verfünffacht. Dabei trieb sie insbesondere KI-Fantasie, die nun durch die heiße Debatte um das chinesische Start-up DeepSeek einen kräftigen Dämpfer erhielt.
Chinesisches Start-up
DeepSeek sorgt für KI-Gewitter - Experten: Sorgen übertrieben27.01.2025 · 09:01 Uhr · dpa-AFXDa half es auch nicht, dass Alexander Virgo von der Bank of America angesichts des vom neuen US-Präsidenten ausgerufenen Energienotstands eine Kaufempfehlung mit einem Ziel von 80 Euro aussprach.
(mit Material von dpa-AFX)
onvista Premium-Artikel
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvistaRheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 20.08.2025
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startetgestern, 17:53 Uhr · onvistaDax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax19. Aug. · onvistaAktien New York
Zurückhaltung auf hohem Niveau - Nasdaq verliert anderthalb Prozentgestern, 16:09 Uhr · dpa-AFX