Wegen chinesischen KI-Startups Deepseek
Minus 19 Prozent: Siemens Energy am Dax-Ende
onvista · Uhr

Quelle: T. Schneider/Shutterstock.com
Der Highflyer Siemens Energy gehört am Montagmorgen zu den größten Leidtragenden des KI-Gewitters aus China. Von ihrem Rekord am Freitag bei über 60 Euro stürzten die Papiere des Energiekonzerns um fast 20 Prozent ab und drehten damit für das noch junge Jahr ins Minus.
Seit Ende 2023 hatten sie sich bis Freitag gut verfünffacht. Dabei trieb sie insbesondere KI-Fantasie, die nun durch die heiße Debatte um das chinesische Start-up DeepSeek einen kräftigen Dämpfer erhielt.
Chinesisches Start-up
DeepSeek sorgt für KI-Gewitter - Experten: Sorgen übertrieben27.01.2025 · 09:01 Uhr · dpa-AFXDa half es auch nicht, dass Alexander Virgo von der Bank of America angesichts des vom neuen US-Präsidenten ausgerufenen Energienotstands eine Kaufempfehlung mit einem Ziel von 80 Euro aussprach.
(mit Material von dpa-AFX)
onvista Premium-Artikel
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Checkgestern, 15:30 Uhr · onvistaPalantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattformgestern, 12:18 Uhr · onvistaTrading-Impuls
Deutsche Immobilien-Aktie hat 30 Prozent Kurspotenzial – wenn der Ausbruch gelingt12. Aug. · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 14.08.2025
Dax strebt vor Trump-Putin-Treffen weiter aufwärts - US-Preisdaten bremsen nur kurzzeitiggestern, 17:50 Uhr · onvistaDax Chartanalyse 14.08.2025
Oberhalb dieser Unterstützung hat der Dax noch Luft nach obengestern, 11:09 Uhr · onvistaVonovia, LEG, Aroundtown
Zinsaussichten treiben Nachfrage nach Immobilienwertengestern, 13:04 Uhr · dpa-AFXPeter Thiel unter den Investoren
110 Prozent Plus: Kryptoplattform Bullish startet fulminant an der Börse13. Aug. · onvistaAbwärtstrend des Softwarekonzerns setzt sich fort
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach12. Aug. · dpa-AFX