Börse am Morgen 25.03.2025

Dax mit neuem Stabilisierungsversuch - Siemens Energy schwächelt nach Alibaba-Dämpfer

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: Imagentle/Shutterstock.com

Der Dax hat nach der jüngsten Verlustserie am Dienstag erneut einen Stabilisierungsversuch unternommen. In den ersten Handelsminuten stieg der deutsche Leitindex um 0,25 Prozent auf 22.908 Punkte. Damit hielt er sich weiter über der für den kurzfristigen Trend wichtigen 21-Tage-Durchschnittslinie.

Der MDax mit den mittelgroßen Unternehmen sank um 0,05 Prozent auf 28.740 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,4 Prozent bergauf.

Am Montag hatte der Dax seine Gewinne nicht halten können und knapp im Minus geschlossen. Es war der vierte Verlusttag in Folge nach seinem Rekordhoch bei 23.476 Punkten. Zu diesem fehlen ihm aktuell 2,4 Prozent.

Die zuletzt starke Kurserholung in New York gab Dax und Co kaum Impulse. Allerdings hinken die US-Börsen den europäischen Märkten seit Jahresbeginn auch weit hinterher und haben entsprechend Nachholbedarf. Zudem kamen von den asiatischen Handelsplätzen durchwachsene Signale.

Der Dax sei weiter in einer Konsolidierungsphase unterhalb seines Rekordhochs, heißt es im Tagesausblick der Landesbank Helaba. Positiv werten die Experten unter anderem, dass die 21-Tage-Linie bisher hält. Insgesamt sehe das charttechnische Bild aber uneinheitlich aus. An das in Kürze anstehende deutsche Ifo-Geschäftsklima haben sie positive Erwartungen. Denn das inzwischen beschlossene deutsche Finanzpaket habe sich schon entsprechend auf andere Stimmungsindikatoren wie die Sentix- und ZEW-Umfragen ausgewirkt.

Siemens Energy schwächelt nach Alibaba-Dämpfer

Die Aktien von Siemens Energy haben am Dienstag nach warnenden Kommentaren vonseiten des chinesischen Internetriesen Alibaba zum Thema KI nachgegeben. Im Dax korrigierten die Papiere der Bayern rund eine Stunde nach Handelsbeginn um rund 2,1 Prozent und fielen unter 60 Euro zurück. Anstelle eines Vorstoßes Richtung Februar-Rekord bei 64,56 Euro geht es nun in Richtung 21- und 50-Tage-Linien.

Alibaba-Manager Joe Tsai hatte mit Blick auf die geplanten Investitionen in Infrastruktur für das Thema Künstliche Intelligenz (KI) vor einer Blase gewarnt. Sie griffen der Nachfrage deutlich voraus, so der Branchenexperte mit Blick auf den Bau vieler Rechenzentren rund um den Globus.

Siemens Energy wird von Anlegern wegen des immensen Strombedarfs von KI-Rechenzentren als KI-Wert gespielt. Ebenso wie Hochtief, die solche Blöcke bauen. Deren Aktien ringen - bei einem Jahresplus von immer noch 28 Prozent - gut eine Stunde nach Handelsbeginn mit circa minus ein Prozent um ihre 21-Tage-Linie.

(mit Material von dpa-AFX)

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 19.09.2025
Dax klettert vor dem Verfallstermin auf 23.750 Punkteheute, 10:02 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Börse am Morgen 18.09.2025
Dax steigt gut ein Prozent – Aumovio-Debütgestern, 09:58 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Börse am Morgen 17.09.2025
Dax erholt sich nach Kursrutsch von gestern - SAP gefragt17. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Börse am Morgen 16.09.2025
Dax leicht im Minus vor US-Zinsentscheid - Beiersdorf-Aktie gibt nach16. Sept. · onvista
Dax leicht im Minus vor US-Zinsentscheid - Beiersdorf-Aktie gibt nach
Börse am Morgen 15.09.2025
Dax legt zu zum Handelsstart - Rüstungswerte im Fokus15. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltgestern, 17:12 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlustengestern, 15:30 Uhr · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista