Preise für Marmeladen und Obstkonserven könnten steigen

dpa-AFX · Uhr
Quelle: Quelle: dpa-AFX

Obst knapp

Bonn (dpa) - Kunden in Deutschland müssen sich auf steigende Preise und Regallücken bei Obstkonserven, Marmeladen und Konfitüren einstellen. Grund dafür sind wetterbedingte Ernteausfälle, teilt der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) mit.

Die Rohstoffpreise seien so hoch wie nie, die Steigerungen im Vergleich zum ohnehin schon knappen Vorjahr enorm, sagt Geschäftsführer Christoph Freitag. Er rechnet damit, dass die Hersteller die Mehrkosten weitergeben, um höhere Verkaufspreise durchzusetzen. Teurer könnten vor allem Premium-Produkte werden.

Hohe Ernteeinbußen in vielen Ländern

Besonders bei Produkten mit Kirschen und schwarzen Johannisbeeren werden 2025 und 2026 Engpässe erwartet. Nach Verbandsangaben sind jedoch alle industriell verarbeiteten Fruchtsorten knapp - auch jene, bei denen der Frischmarkt gut versorgt ist. Nach mehreren schlechten Jahren seien die Obstbestände erschöpft. Auch normale Ernten in den kommenden Jahren reichten nicht aus, um den Trend zu drehen.

Hauptgrund für die Situation ist Freitag zufolge der Klimawandel. Das Wetter sei «so wechselhaft wie noch nie». Regenfälle, Hagel und Frost hätten die Pflaumenernte in der gesamten EU halbiert. Die Kirschernte in Polen sei stark geschmälert, in Südosteuropa gebe es Ausfälle von 30 bis 40 Prozent. Um bis zu 80 Prozent schlechter seien die Erträge in der Türkei und Serbien.

Auch in Griechenland sind die Folgen den Angaben zufolge drastisch. Demnach entfallen aufgrund von Trockenheit und Hitze 40 bis 80 Prozent der Aprikosenernte, bei Pfirsichen ist es die Hälfte. Besonders betroffen ist der Bio-Anbau. Laut Branchenverband ist es europaweit nicht gelungen, Pflanzenkrankheiten einzudämmen, da es an zugelassenen Pflanzenschutzmitteln mangelt. Die Ernte falle deshalb äußerst gering aus, auch bei Gemüse. Die konventionelle Gemüseernte hat bei den meisten Sorten hingegen gerade erst begonnen.

Obstkonserven bereits 46 Prozent teurer als 2020

Der Obstanbau in Deutschland ist laut BOGK-Geschäftsführer Freitag nicht stark von Ernteausfällen betroffen, auf dem Frischmarkt gebe es ausreichend einheimisches Obst. «Doch die deutschen Hersteller von Konfitüren und Obstkonserven sind ganz überwiegend auf die Obstgärten in den genannten europäischen Partnerländern angewiesen», sagt er.

Die Verbraucherpreise für die Produkte sind zuletzt bereits deutlich gestiegen. Für Obstkonserven zahlten Verbraucher im Juni laut Statistischem Bundesamt im Schnitt 46 Prozent mehr als im Jahr 2020. Marmelade, Konfitüre oder Gelee kosteten gut 32 Prozent mehr.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Kriselnder Chip-Hersteller
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufengestern, 18:50 Uhr · onvista
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufen
Börse am Morgen 18.08.2025
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Endegestern, 09:55 Uhr · onvista
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Ende
Kolumne von Alexander Mayer
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen16. Aug. · decentralist.de
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen
Vestas, Nordex, SMA Solar
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigengestern, 10:13 Uhr · dpa-AFX
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigen