VERMISCHTES/DRK: Vier Millionen Menschen für Katastrophenfall schulen

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - In Deutschland fehlen nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Millionen Menschen, die der Bevölkerung im Katastrophenfall helfen können. Es müssten mehr Menschen in Erster Hilfe und Selbsthilfe in Notlagen ausgebildet werden, sagte Heike Spieker, Leiterin des DRK-Bereichs Nationale Hilfsgesellschaft. "Um diese Fähigkeiten nachhaltig aufzubauen, müssten vier Millionen Menschen geschult werden." Dann gäbe es genug Wissen, um sich im Krisenfall selbst und gegenseitig zu helfen.

Bei solchen Kursen wird dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zufolge neben Erster Hilfe vermittelt, was zu tun ist, wenn etwa der Strom ausfällt oder Starkregen zu Hochwasser führt. Hilfsorganisationen bieten diese Kurse bereits an, finanziert vom Bund.

Wie viele Menschen müssten jedes Jahr ausgebildet werden?

Um in fünf Jahren einen "vernünftigen Stand" zu erreichen, müssten Spieker zufolge jedes Jahr rund 800.000 Menschen ausgebildet werden. "In der Realität sind für die kommenden Jahre derzeit Mittel für durchschnittlich nicht einmal 100.000 Kursteilnehmende pro Jahr vorgesehen", sagte die Leiterin, die zuständig ist beim Roten Kreuz zum Beispiel für Bevölkerungsschutz, nationales Krisenmanagement und Sicherheitsforschung.

Spieker kritisierte, dass im Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2025 nicht genügend Mittel für solche Kurse eingeplant seien. "Die derzeitigen Budgetpläne sind absolut unzureichend und widersprechen den politischen Versprechen, den Bevölkerungsschutz zu stärken."

Kräfte für Notunterkünfte schulen

Das DRK forderte zudem die Finanzierung der Ausbildung sogenannter Pflegeunterstützungskräfte. Dies aber bleibe in der Haushaltsplanung des Bundes für 2025 unberücksichtigt. "Die ausgebildeten Kräfte könnten in Ausnahmesituationen beispielsweise in Notunterkünften pflegerisch unterstützen und dadurch einen enorm wichtigen Beitrag leisten", sagte Spieker. "Die Finanzierung wäre mit einem geringen zweistelligen Millionenbetrag möglich, also einem Betrag, der im Vergleich zum Bundeshaushalt minimal ist." Die Wirkung im Krisenfall wäre aber enorm./cht/DP/he

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Kriselnder Chip-Hersteller
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufengestern, 18:50 Uhr · onvista
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufen
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Börse am Morgen 18.08.2025
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Endegestern, 09:55 Uhr · onvista
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Ende
Vestas, Nordex, SMA Solar
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigengestern, 10:13 Uhr · dpa-AFX
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigen
Erklärvideo aus der onvista-Redaktion
ETF-Crashkurs - das solltest du unbedingt wissen17. Aug. · onvista
ETF-Crashkurs - das solltest du unbedingt wissen