Apple mit stärkstem Wachstum seit 2021 – Aktie zieht an
Georg Buschmann

Der US-Techkonzern Apple hat am Abend Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahrs (das zweite des Kalenderjahres 2025) vorgelegt. Die Kalifornier konnten dabei die Erwartungen der Analysten – wie zuvor schon Amazon – deutlich übertreffen.
Analysten hatten im Vorfeld kaum Wachstum erwartet. Sowohl Umsatz (plus vier Prozent) als auch der Gewinn je Aktie (plus zwei Prozent) sollten im Vergleich zum Vorjahresquartal nur leicht zulegen. Doch statt vier konnte Apple nun zehn Prozent Umsatzplus vermelden, die Erlöse lagen letztlich bei 94 Milliarden Dollar.
Damit wuchs Apple so stark wie zuletzt im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2021/22, das Ende Dezember 2021 endete. Der Gewinn je Aktie legte sogar überproportional zum Umsatz zu. Statt wie von Analysten erwartet um zwei stieg er um zwölf Prozent auf 1,57 Dollar.
Beim Börsenwert noch Nummer drei
Der Aktienkurs reagierte positiv auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen. Im nachbörslichen Handel zog die Aktie um gut drei Prozent auf knapp 214 Dollar an. Den regulären Handel hatte die Aktie noch leicht im Minus beendet.
Ihren Status als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt haben die Kalifornier dennoch inzwischen eingebüßt. Hinter Software-Riese Microsoft, dessen Marktkapitalisierung heute kurzzeitig die Grenze von vier Billionen Dollar durchbrach und dem Chiphersteller Nvidia – über vier Billionen Dollar wert – rangiert Apple mit einem Börsenwert von 3,1 Billionen nur noch auf Platz drei.