Aktien Asien: Zollpause stützt - Nikkei mit Rekordhoch

dpa-AFX · Uhr

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die größeren asiatischen Börsen haben am Dienstag zugelegt, nachdem die USA ihre erhöhten Zölle auf chinesische Importe weiter ausgesetzt hatten. US-Präsident Donald Trump hatte ein Dekret unterzeichnet, das eine weitere Verschiebung bis zum 10. November vorsieht.

Größter Profiteur der Nachrichten waren aber nicht die chinesischen Märkte, sondern die japanische Börse. Der japanische Leitindex Nikkei 225 segelte nach der Feiertagspause auf Rekordkurs und schloss 2,15 Prozent fester mit 42.718,17 Punkten. "Am japanischen Aktienmarkt hoffen Marktteilnehmer offenbar nicht nur auf bessere außenwirtschaftliche Bedingungen, sondern auch darauf, dass die Regierung die Binnenwirtschaft wieder ankurbelt", hieß es in einer Einschätzung der Landebank Baden-Württemberg.

Verhaltener war die Entwicklung in China. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen gewann 0,5 auf 4.143,17 Punkte, während der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong kaum verändert tendierte.

"Was häufig als verlängerte Zollpause bezeichnet wird, bringt allerdings keinen zollfreien Handel mit sich", merkte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners dazu an. Bis 10. November gilt: Washington erhebt einen 30 Prozent Aufschlag, während Peking 10 Prozent verlangt. "Damit kann der Handel zwischen den beiden Wirtschafts-Supermächten weitergehen", fügte Altmann hinzu. "Spuren werden auch diese Sätze hinterlassen."

Am australischen Markt ging es ebenfalls moderat nach oben. Der S&P/ASX 200 gewann 0,41 Prozent auf 8.880,80 Punkte. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf die erwartete geldpolitische Lockerung der australischen Notenbank./mf/mis

onvista Premium-Artikel

Gründer von Palantir
Wie viel Peter Thiel steckt im Börsenneuling Bullish?gestern, 11:02 Uhr · onvista
Wie viel Peter Thiel steckt im Börsenneuling Bullish?
Chartzeit Eilmeldung
UnitedHealth - langfristige Chance?11. Aug. · onvista
UnitedHealth - langfristige Chance?

Das könnte dich auch interessieren

Abwärtstrend des Softwarekonzerns setzt sich fort
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach12. Aug. · dpa-AFX
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach
Dax Chartanalyse 13.08.2025
Dax überwindet Abwärtstrend und hat weiteres Aufwärtspotenzialgestern, 11:15 Uhr · onvista
Chartanalyse
Dax Chartanalyse 12.08.2025
Der Dax hat noch Chancen, Richtung 24.500 Punkte zu steigen12. Aug. · onvista
Chartanalyse